Suchen

Nr.: 2/2017Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche

Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns, dass die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) in diesem Jahr nicht nur in Deutschland sehr erfolgreich war. Wie erfolgreich genau, können Sie hier in unserem zweiten Newsletter nachlesen.

Außerdem berichten wir von unserem ersten Regionalworkshop in Dessau, auf dem mit Hilfe unserer Toolbox viele spannende und innovative EMW-Aktionsideen für das nächste Jahr entwickelt wurden. Wer diesen Workshop verpasst hat, bekommt 2018 noch dreimal die Chance dabei zu sein: am 31. Januar in Mönchengladbach, am 20. Februar in Norderstedt und am 07. März in Stuttgart.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Newsletters und freuen uns nach entspannten und erholsamen Feiertagen auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen. An dieser Stelle möchten wir allen Akteuren, die sich in diesem Jahr für eine nachhaltige Mobilität in ihrer Kommune eingesetzt und damit auch zum Erfolg der EMW beigetragen haben, ganz herzlich für ihr Engagement danken!

Ihr Team der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt

Neues aus Deutschland

Workshopteilnehmende beim Speed-Dating

EMW-Workshopreihe startet mit tollen Aktionsideen für 2018

Am 20./21. November 2017 fand der erste von vier Regionalworkshops der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) statt. In Dessau haben sich zahlreiche EMW-Kommunen aus ganz Deutschland über die vergangene EMW ausgetauscht und gemeinsam an neuen Ideen für das kommende Jahr getüftelt. Vom Gottesdienst im Straßenraum bis zu Carpool-Karaoke mit dem Oberbürgermeister war alles dabei. weiterlesen

Neues aus Brüssel

EMW-Teilnahmebericht 2017 liefert spannende Daten und Fakten

EMW-Auswertung 2017 – das Spannendste in zwei Broschüren

Die EU-Kommission hat die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2017 ausgewertet und dazu zwei Berichte veröffentlicht. Der Teilnahmereport bietet viele spannende Zahlen und Fakten zur EMW 2017 – von der Presseresonanz bis hin zur Anzahl der autofreien Tage in ganz Europa. Die Best-Practice- Broschüre stellt inspirierende EMW-Programme aus zehn Städten und besonders erfolgreiche MOBILITY ACTIONS vor. weiterlesen

Multimodalität wird mit Hilfe der Edgars erklärt

EMW-Motto 2018: Mix & Move - Sei flexibel!

Die EMW wird sich 2018 um das wichtige Thema Multimodalität drehen. Dabei geht es sowohl um die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel für verschiedene Wege als auch darum, mehrere Verkehrsmittel für einen Weg zu kombinieren. Was man genau zu diesem Thema machen kann, wird die EU in Kürze ausführlich vorstellen. weiterlesen

Neues aus der Ideenkiste

Mitarbeitende im Rathaus trägt Ihre Fahrradkilometer in die Tabelle ein

Aktives Rathaus – Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Um ein Umdenken im Pendelverhalten der Rathausmitarbeitenden in der Kreisstadt Steinfurt anzustoßen, wurde während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE eine Radfahraktion ins Leben gerufen. Wer an drei von fünf Tagen mit dem Rad, oder einer Rad/ÖPNV-Kombination zur Arbeit gependelt ist, wurde zu einem leckeren Klimafrühstück mit fair gehandelten und regionalen Lebensmitteln eingeladen. weiterlesen

Bürgerinnen und Bürger treffen sich auf einem Parkplatz zum Dialog

Der VCD erobert bundesweit die Straße zurück

Gemüsebeete in der Parkbucht, Fahrtrainings mit dem Rad für Kinder und ein breit abgesteckter Premium-Gehweg: Auf dem Park(ing) Day am 15. September und während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE eroberte der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bundesweit die Straße zurück. Bei diesen Aktionen, die zum Nachahmen anregen, geht es um die einfache wie drängende Frage: Wie wollen wir in der Stadt leben? weiterlesen

verschiedene Lastenräder werden von Interessenten bestaunt

Cargobike Roadshow – 7 Städte, 12 Cargobikes, 200 Jahre Fahrrad

Am 23. Mai 2017 startete in Mainz die Cargobike Roadshow zum 200.Geburtstag des Fahrrads. Zwölf Hersteller aus sechs Ländern stellten ihre Modelle zur Verfügung. Fast alle sind mit E-Antrieb ausgestattet und primär für die private Nutzung ausgelegt. Sie hielt in Mainz, Groß-Gerau und Trebur, in Riedstadt-Erfelden, Mannheim, Karlsruhe und Aalen. Die Roadshow ist auch eine tolle Idee für die EMW. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet; Pressesprecher
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Verantwortlich
Martin Ittershagen
Pressesprecher & Leiter „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet“

Redaktion
Claudia Kiso
claudia.kiso@uba.de

Bildquelle Header
Vincent Franken

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter erscheint etwa viermal im Jahr.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt