Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Verkehr, Lärm

Weiterentwicklung der Prognoseverfahren der Verkehrslärmschutz-Verordnung (16. BImSchV)

Besonders überwachtes Gleis (BüG), Feste Fahrbahnen


Im Auftrag des Umweltbundesames wurden schalltechnische Messungen an Eisenbahnstrecken durchgeführt. Entsprechend den vorgegebenen Themenschwerpunkten ist der Leistungsumfang in zwei Arbeitspakete untergliedert: 1 - Besonders überwachtes Gleis (BüG) des Betonschwellengleises im Schotterbett. 2 - Feste Fahrbahn, absorbierend und nicht ab sorbierend.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
364
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
235
Lärm

Geräuschemissionen von Eisenbahnen

Zusammenfassende Präsentation der Messergebnisse des Umweltbundesamtes


Das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) hat mit seinem Lärmlabor in den Jahren 1988 bis 2002, teilweise in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Umweltschutz Baden- Württemberg, dem Landesumweltamt Brandenburg, dem Niedersächsischen Landesamt für Ökologie und dem Landesumweltamt Sachsen-Anhalt, zahlreiche Messungen an Schienenwegen der Bundesbahn, Reichsbahn und Deutschen Bahn AG zur Ermittlu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
291
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
116
Landwirtschaft

Monitoring von Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Organismen

Ergebnisse der Modellprojekte von Bund und Ländern, Fachtagung am 25.5.2003, Berlin

- Tagungsband -

Gentechnisch veränderte Organismen (im folgenden kurz: ⁠GVO⁠) können in vielfältiger Weise auf die Umwelt einwirken. Ein GVO muss in seinen Eigenschaften geprüft, sein Verhalten in der Umwelt prognostiziert und bewertet werden, bevor er verwendet werden darf. Dabei setzt die neue Freisetzungsrichtlinie anspruchsvolle Vorgaben, indem nicht nur direkte und unmittelbare, sondern auch in…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
84
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Assessing the bioavailability of contaminants in soils: a review on recent concepts


This literature study, financed by the Federal Environmental Agency (Umweltbundesamt, ⁠UBA⁠) of Germany, examines recent concepts on the bioavailability of contaminants in soil. It is focused on theoretical concepts and methods appropriate for identifying bioavailable fractions of contaminants.  weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
128
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
148
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Biotechnologische Herstellung von Wertstoffen unter besonderer Berücksichtigung von Energieträgern und Biopolymeren


Neben ihrer wichtigen Funktion im nachsorgenden Umweltschutz bergen biotechnische Verfahren auch erhebliche Potenziale im produktionsintegrierten Umweltschutz. Diese Potenziale werden zurzeit aber noch nicht ausgeschöpft, weil biotechnische Verfahren in industriellen Produktionsprozessen erst selten zum Einsatz kommen. Für Unternehmen stellen Umweltschonung und ⁠Nachhaltigkeit⁠ zwar…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
305
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
80
Luft

Verbesserung der Ozonprognose 2003

Schlussbericht


Auch wenn Ozon in den letzten Jahren nicht mehr so stark im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht wie noch vor 5 bis 10 Jahren, ist die Problematik erhöhter Ozonwerte, besonders unter dem Eindruck des Sommers 2003, noch immer aktuell. Dieser Problematik sollen die aktuellen Richtlinien der Europäischen Union und die Gesetze und Verordnung des Bundes und der Länder Rechnung tragen.weiterlesen

Seitenzahl
93
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
52
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Konzeptionelle Entwicklung eines Monitoring von Umweltwirkungen transgener Kulturpflanzen

Teil 2


In Part C der novellierten Freisetzungsrichtlinie (2001/18/EG) ist die Durchführung eines ⁠Monitoring⁠ von Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen (GVP) nach Marktzulassung als verbindliche Maßnahme festgeschrieben. Damit werden bishe-rige Sicherheitsbewertungen vor Inverkehrbringen in Labor, Gewächshaus und Freiland um eine weitere Stufe der Risikoermittlung nach Inverkehr…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
337
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
48