Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5911 Inhalt(e) -
Chemikalien, Gesundheit

Untersuchungen zur Verbreitung umweltbedingter Kontaktallergien mit Schwerpunkt im privaten Bereich


Die Bedeutung einer Krankheit, ihr „impact“, wird jedoch nicht nur durch den individuellen Leidensdruck, der bei schwerer Symptomatik und krankheitsimmanenter schlechter ⁠Prognose⁠ groß ist, bestimmt, sondern auch durch die Zahl der Betroffenen. Sie ist groß: Zwischen 15 und 20% der Bevölkerung sind sensibilisiert.weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
315
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
287
Chemikalien

Die Arthropodenfauna von Nichtzielflächen und die Konsequenzen für die Bewertung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf den terrestrischen Bereich des Naturhaushaltes


Die im Rahmen des Zulassungsverfahrens für ⁠Pflanzenschutzmittel⁠ nach Pflanzenschutzgesetz und EU-Wirkstoffprüfung gemäß Richtlinie 91/414/EWG eingesetzten Testspezies und Prüfverfahren sollen auf ihre Relevanz für eine Bewertung von Auswirkungen auf Ökosysteme und ihre Biozönosen überprüft werden. Hierzu sollen typische Biozönosen terrestrischer Ökosysteme, die in landwirtschaftlic…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
169
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
79
Landwirtschaft, Abfall | Ressourcen

Agronomic and Environmental Aspects of the Cultivation of Transgenic Herbicide Resistant Plants


It it generally accepted in the international field of risk assessment research that the effects of transgenic organisms have to be assessed ‘case by case‘ and ‘step by step‘. While most physiological effects can be studied in laboratory and greenhouse, ecological, agronomic and economic effects are partly only assessable in field tests or commercial growing and by modelling. Information on these…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
91
Chemikalien, Verkehr

VOC-Minderungspotenzial beim Transport und Umschlag von Mineralölprodukten mittels Kesselwagen


Mit dem Göteborg Protokoll der ⁠UN⁠/ECE und im Zuge der ⁠NEC-Richtlinie⁠ hat sich Deutschland verpflichtet, eine Emissionsgrenze von 995 kt/a ⁠NMVOC⁠ bis 2010 einzuhalten. Im Jahr 2000 wurden in Deutschland 1.605 kt NMVOC emittiert. Prognosen gehen für 2010 von 1.192 kt aus1. Die vorhergesagten Emissionen für NMVOC übersteigen somit die angestrebte Zielemi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
230
Luft

Determination and Evaluation of Ambient Air Quality

- Manual of Ambient Air Monitoring in Germany -

Third revised Edition

Measurement of air pollution emissions and ambient air quality is an essential instrument for air quality evaluation and control. In such measurements, pollutants are registered both at their place of origin (emissions) and at the place where they may affect people and/or the environment (immissions1). Both types of measurement complement each other and are essential for the implementation of air…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
262
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
111
Das Titelbild der Publikation "Die abenteuerliche Reise von Fridolin dem Regenwurm" zeigt die Kinderzeichnung eines Regenwurms, der mit Gepäckbündel  auf Reisen geht.
Boden | Fläche

Die abenteuerliche Reise von Fridolin dem Regenwurm


Der Regenwurm Fridolin ist mutig. Er geht auf die Suche nach dem Regenwurm- Schlaraffenland - einem Boden, in dem er gesund und glücklich leben kann. Dabei erlebt er aufregende Abenteuer und findet neue Freunde. Auf 30 Seiten erzählt Fridolin von seiner spannenden Reise und alles rund um den Boden und die Regenwürmer. Bebildert haben die Geschichte Schülerinnen und Schüler der Berliner Erich-Kästn…weiterlesen

Reihe
Kinderbuch
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
517
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Fortschreibung des Konzeptes zur Bewertung von Risiken bei Freisetzungen und dem In-Verkehr-Bringen von gentechnisch veränderten Organismen


Gemäß Paragraph 16 (4) des Gentechnikgesetzes ist das Umweltbundesamt bei der Genehmigung von Freisetzungen als Einvernehmensbehörde eingebunden. Beim Inverkehrbringen ist eine Stellungnahme des ⁠UBA⁠ einzuholen und für die Zukunft ist auch hier die Stellung als Einvernehmensbehörde vorgesehen. Um diesem Auftrag gerecht werden zu können und um die Entscheidungsfindung vergleichbar un…weiterlesen

Seitenzahl
423
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281