Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Cost-optimized Climate Stabilisation (OPTIKS)


It is the objective of the ⁠UN⁠ Framework Convention on Climate Change to stabilise the concentration of greenhouse gases on such a level that ”would prevent dangerous anthropogenic interference with the climate system” (article 2 of the Framework Convention on Climate Change). This objective is an essential basis for the international negotiation process to further develop the clima…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
136
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
99
Verkehr, Lärm

Methodik zur Ermittlung der Geräuschimmissionen bei Triebwerksprobeläufen


Triebwerksprobeläufe sind mit nicht unerheblichen Lärmimmissionen in der Nachbarschaft der Flugplätze verbunden. Im novellierten Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm sind Triebwerksprobeläufe nicht berücksichtigt worden. Wesentliches Ziel der hier beschriebenen Untersuchungen war deshalb die Erarbeitung eines Vorschlages für eine einheitliche Methodik zur Ermittlung der Geräuschimmissionen von Triebwe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
150
Cover der Broschüre "Wege zum Erfolg - Wie der Transfer von lokalen Nachhaltigkeitsprojekten gelingt"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Wege zum Erfolg

Wie der Transfer von lokalen Nachhaltigkeitsprojekten gelingt


In der vorliegenden Broschüre wird beschrieben, wie ein Transfer von Projektideen geschieht und welche Faktoren für die Verbreitung förderlich sind. Es handelt sich hier um gesammelte und aufbereitete Erkenntnisse von Transferexperten aus Theorie und Praxis, und zwar aus ganz unterschiedlichen Bereichen, Institutionen und Projekten. Lokale Nachhaltigkeitsinitiativen erhalten so erstens prinzipiell…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
49
Luft

Entwicklung der Luftqualität in Deutschland


Mit dieser Broschüre stellen wir die Entwicklung der Luftbelastung durch Feinstaub, Stickstoffoxide und Ozon dar und erläutern deren Zusammenhang mit den Veränderungen der Schadstoffemissionen. Die Belastung der Luft mit Schadstoffen nahm in den vergangenen 20 Jahren deutlich ab.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
408
Wirtschaft | Konsum

Internationalisierung von BVT

Förderung der Anwendung von besten verfügbaren Techniken (BVT) im Bereich Textil- und Lederindustrie in Entwicklungs- und Schwellenländern


Das Umweltbundesamt hat Adelphi Consult mit der Bearbeitung des Vorhabens „Förderung der Anwendung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Bereich Textil- und Lederindustrie in Entwicklungs- und Schwellenländern“ beauftragt. Zielsetzung des Vorhabens war, Optionen zu ermitteln und Konzepte zu entwickeln, wie BVT im Bereich Textil- und Lederindustrie in Entwicklungs- und Schwellenländern stärker…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
236
Verkehr

Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr


Die Bundesregierung strebt in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und im Rahmen internationaler Abkommen an, wichtige Umweltziele zu erreichen. Bei Eintreten der BMVBS-⁠Prognose⁠ wären diese Ziele im Bereich Güterverkehr nur bei den Feinstaubemissionen erfüllt. Die ⁠CO2⁠-Emissionen würden sogar noch weiter steigen, anstatt zu sinken. Auch die NOx-Emissionen würden nicht im e…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
340
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Nanotechnik für Mensch und Umwelt

Chancen fördern und Risiken mindern


Grundlegend für angestrebte Regulierungen für Nanomaterialien sind ihre eindeutigen Definitionen, da klar sein muss, was welchen gesetzlichen Pflichten unterliegt. Dazu ist es unter anderem erforderlich, die Definitionen weiterzuentwickeln. Sie sollten auch Nanomaterialien wie Agglomerate und Aggregate, mit einbeziehen,  denn neben der Größe der Nanomaterialien sind auch deren spezifische Oberfläc…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
388
Luft

Trends in Air Quality in Germany


In this booklet we describe trends in air pollution with particulates, nitrogen dioxide and ozone, and explain their connection to changes in air pollutant emissions. Air pollution has markedly decreased in the last 20 years.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
291