Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Publikation:Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2012 - National Inventory Report for the German Greenhouse Gas Inventory 1990 - 2010
Klima | Energie, Luft

Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2012

National Inventory Report for the German Greenhouse Gas Inventory 1990 - 2010


As a Party to the United Nations Framework on Climate Change (⁠UNFCCC⁠), since 1994 Germany has been obliged to prepare, publish and regularly update national emission inventories of greenhouse gases. In February 2005, the Kyoto Protocol entered into force. As a result, for the first time ever the international community of nations is required to implement binding action objectives a…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
827
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
266
Cover von "Anpassung an den Klimawandel: Küstenschutz", Titelfoto: Strand mit einer Reihe senkrecht eingegrabener Stämme gegen Erosion
Klima | Energie, Wasser

Anpassung an den Klimawandel: Küstenschutz

Themenblatt

Der ⁠Klimawandel⁠ ist bereits spürbar – auch in Deutschland. Wie aber wirkt sich ein verändertes ⁠Klima⁠ auf den Küstenschutz aus? Welche Herausforderungen bringt ein Anstieg des Meeresspiegels mit sich? ⁠KomPass⁠ stellt in diesem Themenblatt das Wissen zu Risiken des Klimawandels für den Bereich „Küstenschutz“ zusammen und zeigt mögliche Maßnahmen zur Anp…weiterlesen

Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
316
Publikation:Ermittlung des Beitrages der Abfallwirtschaft zur Steigerung der Ressourcenproduktivität sowie des Anteils des Recyclings an der Wertschöpfung unter Darstellung der Verwertungs- und Beseitigungspfade des ressourcenrelevanten Abfallaufkommens
Abfall | Ressourcen

Ermittlung des Beitrages der Abfallwirtschaft zur Steigerung der Ressourcenproduktivität sowie des Anteils des Recyclings an der Wertschöpfung

unter Darstellung der Verwertungs- und Beseitigungspfade des ressourcenrelevanten Abfallaufkommens


Der Grad der Substitution von Primärrohstoffen durch Sekundärrohstoffe ist im Rohstoffproduktivitätsindikator der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie nicht explizit abgebildet. Die vorliegende Studie soll daher eine fortschreibbare Darstellung der Materialströme verwertbarer Abfälle entwickeln und damit eine Grundlage liefern, um den Beitrag der Abfallwirtschaft zur Rohstoffproduktivität quantifiz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
493
Publikation:Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP) - Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE)
Luft

Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP)

Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE)

Endbericht

Auf der 30. Tagung des Exekutivorgans (Executive Body, EB) der Genfer Luftreinhaltekonvention (Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, CLRTAP) wurde der Revisionsprozess des Protokolls zur Verringerung von ⁠Versauerung⁠, ⁠Eutrophierung⁠ und bodennahem Ozon (Multikomponenten-Protokoll) weitergeführt. Im Ergebnis liegen Entwürfe zum Dokument vor, zu denen ei…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
441
Publikation:Analyse und strategisches Management der Nachhaltigkeitspotenziale von Nanoprodukten - NachhaltigkeitsCheck von Nanoprodukten
Chemikalien

Analyse und strategisches Management der Nachhaltigkeitspotenziale von Nanoprodukten

NachhaltigkeitsCheck von Nanoprodukten

Endbericht

Im Rahmen der aktuellen Debatte um die Chancen und Risiken nanotechnologischer Anwendungen werden die möglichen Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung zunehmend kontrovers diskutiert. Eine Versachlichung der Debatte ist nötig. Sie kann jedoch nur auf Grundlage fallspezifischer, am gesamten Lebenszyklus ausgerichteter und möglichst quantitativer Chancen-Risiko-Abwägungen erfolgen. Die methodisc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
111
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
320