Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Texte 107/2015 Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung – Anforderungen an die untertägige Raumordnung und das Bergrecht
Abfall | Ressourcen

Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung – Anforderungen an die untertägige Raumordnung und das Bergrecht

Dokumentation der Fachtagung am 25. November 2014 in Kassel


Der Band dokumentiert die Vorträge und Diskussionen der Fachtagung „Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung – Anforderung an die untertägige ⁠Raumordnung⁠ und das Bergrecht“, die das Kompetenzzentrum für ⁠Klimaschutz⁠ und Klimaanpassung (CliMA) der Universität Kassel mit Unterstützung des Umweltbundesamts in Dessau am 25. November 2014 in Kasse…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
145
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
375
Cover Texte 106/2015 „Horizon Scanning“ und Trendmonitoring als ein Instrument in der Umweltpolitik zur strategischen Früherkennung und effizienten Politikberatung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

„Horizon Scanning“ und Trendmonitoring als ein Instrument in der Umweltpolitik zur strategischen Früherkennung und effizienten Politikberatung

Konzeptstudie


Horizon Scanning ist ein Instrument zur strategischen Früherkennung ökonomischer, gesellschaftlicher, technologischer, politischer und ökologischer Veränderungen. Im Rahmen einer Konzeptstudie wurde geprüft, wie ein solches Instrument zur strategischen Früherkennung von Chancen und Risiken in der Umweltpolitik genutzt werden kann. Anlass sind vielversprechende Erfahrungen aus mehreren Ländern, in…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
188
Cover Texte 105/2015 Umgebungslärm und Gesundheit am Beispiel Bremen
Lärm

Umgebungslärm und Gesundheit am Beispiel Bremen


Die Bremische Bevölkerung ist von Schienen- und Straßenverkehrslärm, sowie von Fluglärm betroffen. Die Gesamtsterblichkeit steigt durch die Belastung mit Schienenoder Straßenverkehrslärm an. Der Anstieg unterscheidet sich nach der Länge des Wohnens in Bremen. Bei Straßenverkehrslärm ist die Gesamtsterblichkeit ab einer Wohndauer von 15 Jahren statistisch signifikant erhöht. Der Anstieg der Gesamts…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
236
Cover Climate Change 26/2015 Harmonisierungsbedarf im Rahmen der Administration des EU-Emissionshandels als System der Mehrebenenverwaltung
Klima | Energie

Harmonisierungsbedarf im Rahmen der Administration des EU-Emissionshandels als System der Mehrebenenverwaltung


Das Vorhaben befasste sich mit der Administration des europäischen Emissionshandels. Die Aufgabe war, Vollzugsprobleme zu identifizieren und zu analysieren, die sich im Rahmen der dritten Handelsperiode ergeben haben und einem effektiven, effizienten und EU-weit einheitlichem Vollzugentgegenstehen. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere Probleme, die sich aus der neuen Aufgabenteilung zwischen…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
179
Cover des Faltblatt "KPI4DCE: Das ressourceneffiziente Rechenzentrum – Kennzahlen und Indikatoren" mit einem Foto aus einem Rechenzentrum und dem Logo des Umweltbundesamtes
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

KPI4DCE: Das ressourceneffiziente Rechenzentrum – Kennzahlen und Indikatoren


Immer größere Datenmengen müssen gespeichert, verwaltet und für unterschiedliche Dienste zur Verfügung gestellt werden. Somit werden immer mehr Rechenzentren benötigt, die im Hintergrund diese Daten verarbeiten. Die Konsequenz daraus ist, dass die Rechenzentren an Größe zunehmen oder neu gebaut und die technische Infrastruktur, etwa die Stromversorgung und Klimatisierung, entsprechend ausgebaut we…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
319
Cover des Hintergrundpapiers "Gesamtwirtschaftliche Ziele und Indikatoren zur Rohstoffinanspruchnahme" von Dezember 2015 mit einem Foto eines Steinbruchs, unten das Logo des Umweltbundesamtes
Abfall | Ressourcen

Gesamtwirtschaftliche Ziele und Indikatoren zur Rohstoffinanspruchnahme


Gesamtwirtschaftliche Ziele und Indikatoren sind unverzichtbare Elemente einer auf ⁠Nachhaltigkeit⁠ ausgerichteten Ressourcenpolitik. Aufbauend auf der Nachhaltigkeitsstrategie schlägt das Umweltbundesamt ein Set von repräsentativen gesamtwirtschaftlichen Indikatoren und Zielen zur absoluten physischen Rohstoffinanspruchnahme und der Rohstoffproduktivität vor. Es soll zeigen, ob wir…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
169
Cover der Broschüre "Schwerpunkte 2015 - Jahrespublikation des Umweltbundesamtes" mit einem Hintergrundbild eines großen Kreisverkehrs bei Nacht. Angekündigt werden die Themen "Stickstoff: Zu viel des Guten"", "Alles, nur kein Abfall" und "Mobilität"
Das UBA

Schwerpunkte 2015

Jahrespublikation des Umweltbundesamtes


Das „zu viel“ an Stickstoff in der Umwelt, moderne Kreislaufwirtschaft und die Mobilität der Zukunft – diese drei Themen hat das ⁠UBA⁠ 2015 zu Schwerpunkten seiner Arbeit gemacht und ihnen in seiner Jahrespublikation je ein Kapitel gewidmet.weiterlesen

Reihe
Schwerpunkte, Broschüren
Seitenzahl
96
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
332
Cover Daten zur Umwelt. Umwelt, Haushalte und Konsum
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Daten zur Umwelt. Umwelt, Haushalte und Konsum

Ausgabe 2015


Egal was wir konsumieren und welche Produkte wir kaufen, unser Konsum hat Folgen für die Umwelt. Wie weitreichend und negativ diese sind, unterscheidet sich jedoch sehr.  So kann beispielsweise schon allein ein reduzierter Fleischkonsum zu mehr Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ beitragen. Auch Produkte aus ökologischem Anbau, regional und saisonal hergestellt und konsumiert, verbessern die Ö…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
712