Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Climate Change 01/2016 Informative und transparente Heizkostenabrechnung als Beitrag für den Klimaschutz
Klima | Energie

Informative und transparente Heizkostenabrechnung als Beitrag für den Klimaschutz


Der Forschungsbericht widmet sich der Frage, ob und inwieweit sich die Heizkostenabrechnung zu einem informativeren und transparenteren Instrument weiterentwickeln lässt, das dazu beiträgt, den Energieverbrauch für Raumwärme und Warmwasser und damit die ⁠CO2⁠-Emissionen im Gebäudesektor weiter zu reduzieren. In dem Projekt wurde die tatsächliche und rechtliche Ausgangssituation analy…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
168
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
303
Cover Ressourcenleicht leben und wirtschaften
Abfall | Ressourcen

Ressourcenleicht leben und wirtschaften – Vision der Ressourcenkommission am Umweltbundesamt


In einer zweitägigen Zukunftswerkstatt im März 2015 wurden diese Fragestellungen intensiv bearbeitet. Die wesentlichen Ergebnisse fasst der folgende kurze Text für die Bereiche ▸ ethischer Rahmen ▸ Forschung und Entwicklung (F&E) ▸ Rolle des Staates ▸ Wirtschaft und Finanzen zusammen. Dabei wird jeweils eine fokussierte Vision zum Status einer erfolgreichen ressourcenleichten Gesellschaft form…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
178
Cover Bodenwissen im Handumdrehen
Boden | Fläche

Bodenwissen im Handumdrehen - Begleitheft zum Spiel


Dem Spiel liegt die Idee eines Memory-Spiels zu Grunde. Durch das Umdrehen der Karten erfahren Sie etwas über die Klimarelevanz, die Gefährdungen, die Entstehung, die Vielfalt, die Faszination und die Schönheit von Böden.Dieses dem Spiel beiliegende Begleitheft beschreibt die 24 verschiedenen Bildmotive und vermittelt spannende Fakten über das, was wir unter unseren Füßen haben.Herausgeber: Umwelt…weiterlesen

Reihe
Unterrichtmaterial, Spiel
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
254
Cover Climate Change 20/2015
Klima | Energie

Strommarktdesign der Zukunft


Technologieneutrale wettbewerbliche Strommärkte stellen ein geeignetes Instrument zur Flexibilisierung des Stromversorgungssystems dar. Die Wirkungsmechanismen wettbewerblicher Strommärkte gewährleisten in der kurzen Frist eine effiziente Synchronisierung von Angebot und Nachfrage. In der mittleren und langen Frist setzen sie effiziente Anreize für eine Anpassung des Technologiemix an die Anforder…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
208
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
242
Cover Climate Change 12/2016 Methoden- und Indikatorenentwicklung für Kenndaten zum Klimaschutz im Energiebereich
Klima | Energie

Methoden- und Indikatorenentwicklung für Kenndaten zum Klimaschutz im Energiebereich


Durch die zunehmende Einführung energie- und klimapolitischer Ziele haben das regelmäßige ⁠Monitoring⁠ und die Erfolgskontrolle dieser Ziele sowie die damit verbundenen Fragestellun-gen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund soll in diesem Projekt zur Beurteilung energie- und klimapolitischer Maßnahmen und Prozesse auf aggregierter Ebene ein Ind…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
270
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
276
5-point programme
for sustainable plant protection
Landwirtschaft

5-point programme
for sustainable plant protection


In recent decades, with EU and national subsidies for farming in Germany, the conventional cultivation of crops has established itself as the basis of an increasingly intensified agriculture and food production. For many crops, a key requirement for this form of production is the intensive application of chemical plant protection products, on which the system is now practically dependent. This is…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
137
Cover des Endberichts Öko-APC
Wirtschaft | Konsum

Ökologische und ökonomische Aspekte beim Vergleich von Arbeitsplatzcomputern für den Einsatz in Behörden unter Einbeziehung des Nutzerverhaltens (Öko-APC)


Eine neue Studie des Umweltbundesamts zeigt: Computer länger zu nutzen, entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Durch eine kluge Auswahl der richtigen Produkte lassen sich zusätzlich Umweltbelastung und Kosten senken: Verwaltungen sollten ihre Computerarbeitsplätze mit Mini-PCs statt mit Desktop-PCs ausstatten und Notebooks nur verwenden, wenn die Computer mobil eingesetzt werden sollen. Der Be…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
254
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
232
Titelblatt der Broschüre "Luftqualität 2015 - Vorläufige Auswertung" mit einem futuristsischen Bild einer Stadt, durch die ein Zug rast
Luft

Luftqualität 2015

Vorläufige Auswertung


Diese Auswertung der Luftqualität im Jahr 2015 in Deutschland basiert auf vorläufigen, noch nicht abschließend geprüften Daten aus den Luftmessnetzen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes, Stand 20.01.2016. Aufgrund der umfangreichen Qualitätssicherung in den Messnetzen stehen die endgültigen Daten erst Mitte 2016 zur Verfügung. Die jetzt vorliegenden Daten lassen aber eine generelle Einschät…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
331