Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover "UBA’s key aspects to increase plastic recycling and the use of recyclates"
Waste | Resources

UBA’s key aspects to increase plastic recycling and the use of recyclates


The recycling of plastic waste and the use of recyclates in new products conserve primary raw materials and, unlike the production from crude oil, save energy and reduce ⁠CO2⁠ emissions. Recycling (i.e. material recovery) is usually the most environmentally friendly choice among waste management processes. Consequently, material recovery from waste is at the top of the recovery optio…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
135
Cover der Publikation "Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen"Bioabfallkomposte und -gärreste in der Landwirtschaft" - weiße Schrift auf grünem Grund
Abfall | Ressourcen

Bioabfallkomposte und -gärreste in der Landwirtschaft


In mehr als 1.000 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen werden in Deutschland getrennt gesammelte Bioabfälle behandelt, um die entstehenden Erzeugnisse (Komposte und Gärreste) anschließend als ­Dünger und Humuslieferant verwerten zu können. Der ­größte Anteil sind getrennt gesammelte ­Küchen- und Gartenabfälle aus privaten Haushalten, aber auch aus der Park- und Landschaftspflege der Städ…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
580
Titelbild Umwelt, Innovation, Beschäftigung 01/2017
Wirtschaft | Konsum

Qualifikationen, Berufe und Branchen für den Übergang in eine Green Economy – eine Bestandsaufnahme


Welche Branchen lassen schon heute einen stärkeren Beitrag zur Green Economy erkennen? Wie ist die Struktur der Berufe, Qualifikationen und Tätigkeiten in diesen Branchen? Die Studie untersucht Branchen, die Umweltschutzdienstleistungen in erheblichem Ausmaß erbringen oder die bereits heute überdurchschnittlich viele Stellenausschreibungen mit Green Economy-Schwerpunkten schalten. Sie stellt jewei…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
113
Titelbild Dokumentation 04/2017
Abfall | Ressourcen

Sicherung der Konsistenz und Harmonisierung von Annahmen bei der kombinierten Modellierung von Ressourceninanspruchnahme und Treibhausgasemissionen

Reader zum Erfahrungsaustausch im Rahmen des SimRess-Modellierer-Workshops am 7./8. April 2016 in Berlin – Simulation Ressourceninanspruchnahme und Ressourceneffizienzpolitik


Als Instrument der Politikberatung spielen Simulationsmodelle eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die potentielle Wirksamkeit von Maßnahmen und Instrumenten zu bewerten.Dieser Reader dokumentiert die Vorträge und Diskussionen des Zweitägigen Expertenworkshops am 7./8. April 2016 am ⁠UBA⁠ in Berlin – „Simulation Ressourceninanspruchnahme / Ressourceneffizienzpolitik“. Der Worksho…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
116
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
137
Titelbild Climate Change 4/2017
Klima | Energie

SD-Benefits in Future Market Mechanisms under the UNFCCC

Final Report


The research project identifies and evaluates the positions of relevant players and the issue of sustainable development in the debates on existing and future climate market mechanisms. Subsequently, it focuses on barriers for the integration of sustainable development benefits into market mechanisms and develops recommendations for possible solutions. Overall, it assesses nine different barriers…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
143
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126
Titelbild Texte 10/2017
Chemicals

Assessment of environmental persistence: regulatory requirements and practical possibilities – available test systems, identification of technical constraints and indication of possible solutions

Final Report


A literature study was performed to review the applicability of established and new tests for biodegradability for assessing persistence under ⁠REACH⁠. Screening tests for ready and inherent biodegradability, proposals for enhanced ready tests as well as newly designed compartment-specific screening tests were analysed for strengths and weaknesses and proposals are made how to improv…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
95
Titelbild Dokumentation 03/2017
Klima | Energie, Wasser

Klima, Meere und Ozeane

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT

Forschungsprojekte von 2006 bis 2015

In dem aktuellen Themenauszug der Umweltforschungsdatenbank sind Forschungsprojekte zum Thema ⁠Klimawandel⁠ und zu den Folgen für Meere und Ozeane zusammengestellt, die seit 2006 neu begonnen wurden. Ergänzt wird die Dokumentation durch eine Auswertung zur Forschungsstruktur: Wie entwickelt sich die Forschung? Wer forscht? Wer finanziert die Forschung?weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
248
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
189
Titelbild Dokumentation 02/2017
Waste | Resources

Documentation of IFAT 2016 Side Event Climate-friendly Waste Management through NAMAs in Emerging Economies and Developing Countries


Nationally Appropriate ⁠Mitigation⁠ Actions (NAMA) allow emerging economies and developing countries to design waste management strategies and systems that lead to effective greenhouse gas (GHG) reductions. On a side event at IFAT / Munich in June 2016 international experts from climate policy and waste management exchanged their experiences on key features of Waste-NAMAs, such as fu…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
77