Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5823 Inhalt(e) -
Cover des Factsheets "Fachkräfte für die sozial-ökologische Transformation"
Wirtschaft | Konsum

Fachkräfte für die sozial-ökologische Transformation


Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Um dieses und andere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist ein umfassender Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft notwendig. Dafür werden in ausreichender Zahl gut qualifizierte Fachkräfte benötigt, die die notwendigen Maßnahmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft umsetzen und vorantreiben. Fehlen diese Fachkräfte, verlangsamt sic…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
69
Cover des Berichts "Weiterentwicklung und Validierung eines leistungsfähigen Verfahrens zur Bestimmung von leicht flüchtigen organischen Verbindungen (VVOC) bei Emissionsmessungen aus Bauprodukten und in der Innenraumluft"
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Weiterentwicklung und Validierung eines leistungsfähigen Verfahrens zur Bestimmung von leicht flüchtigen organischen Verbindungen (VVOC) bei Emissionsmessungen aus Bauprodukten und in der Innenraumluft


Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein leistungsfähiges Verfahren zur Bestimmung von leicht flüchtigen organischen Verbindungen (VVOC) bei Emissionsmessungen aus Bauprodukten und in der Innenraumluft weiterentwickelt und validiert werden. Im Gesamtergebnis ist eine robuste Methode entstanden, die es erlaubt, komplexe VVOC-Gemische mit sehr guter Auflösung und niedrigen Nachweis- und Bestimmungsgrenze…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
154
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
49
Cover des Berichts "Instrumente und Maßnahmen zur Stärkung der Akzeptanz und gesellschaftlichen Trägerschaft der leitungsgebundenen Wärmeversorgung"
Klima | Energie

Instrumente und Maßnahmen zur Stärkung der Akzeptanz und gesellschaftlichen Trägerschaft der leitungsgebundenen Wärmeversorgung

Teilbericht im Projekt: Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor


Aufbauend auf einer detaillierten ⁠Stakeholder⁠- und Länderanalyse werden in dem Bericht fünf politische Instrumente und Maßnahmen ausgearbeitet, die dazu beitragen, die Akzeptanz der leitungsgebundenen Wärmeversorgung sowie die gesellschaftliche Unterstützung für deren Ausbau und Transformation zu steigern: Systematisches Lernen, Preistransparenz, Preisregulierung, Zugänglichkeit re…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
27
Cover des Berichts "Manual on Methodologies and Criteria for Modelling and Mapping Critical Loads and Levels and Air Pollution Effects, Risks, and Trends"
Luft

Manual on Methodologies and Criteria for Modelling and Mapping Critical Loads and Levels and Air Pollution Effects, Risks, and Trends - Update 2024


This report is an important collection of tools used in the framework of the Geneva Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution (CLRTAP). Thus, it provides for example a scientific basis on the application of critical levels and loads, their interrelationships, and the consequences for abatement. After the transfer of the Coordination Center for Effects from the Netherlands to Germany thi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
341
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
35
Cover of report "PINETI-4: Modelling and assessment of acidifying and eutrophying atmospheric deposition to terrestrial ecosystems"
Luft, Landwirtschaft, Verkehr

PINETI-4: Modelling and assessment of acidifying and eutrophying atmospheric deposition to terrestrial ecosystems


Biodiversity in Europe is strongly affected by atmospheric nitrogen and sulfur deposition to ecosystems. Within the PINETI-4 (Pollutant Input and Ecosystem Impact) project the deposition of nitrogen and sulfur compounds across Germany was quantified for the years 2000, 2005, 2010 and 2015 to 2019, using the atmospheric chemical transport model LOTOS-EUROS and precipitation composition measurements…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
128
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64
Cover des Berichts "Trends und Daten zur Verbreitung von Munitionsresten in der Meeresumwelt"
Chemikalien, Gesundheit, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Trends und Daten zur Verbreitung von Munitionsresten in der Meeresumwelt


Der Bericht richtet sich an Wissenschaftler, Behörden und die Öffentlichkeit. Er zeigt mittels Analysen an Meerestieren aus Nord- und Ostsee, ob diese mit krebserregenden Schadstoffen aus versenkter Weltkriegsmunition belastet sind.Dabei wurde die Entwicklung der zeitlichen Belastung von Miesmuscheln mit Sprengstoffen, die toxisch und krebserregend sind, s.g. sprengstoff-typischen Verbindungen, üb…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Cover des Berichts "Weiterentwicklung der regionalen Strukturpolitik in Deutschland zu einer ökologisch nachhaltigen, vorausschauenden und transformativen Strukturpolitik"
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Weiterentwicklung der regionalen Strukturpolitik in Deutschland zu einer ökologisch nachhaltigen, vorausschauenden und transformativen Strukturpolitik

Konzeptionelle Überlegungen


In diesem Konzeptpapier wird untersucht, wie die deutsche Strukturpolitik angesichts der sozial-ökologischen Transformation weiterentwickelt werden kann. Der Fokus liegt auf dem Gesamtdeutschen Fördersystem (GFS) mit seinen 22 Förderprogrammen. Das Papier arbeitet mit drei Prinzipien: die ökologische ⁠Nachhaltigkeit⁠, die Vorausschau und die Transformation. Die drei Prinzipien werden…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
104
Cover des Berichts "Berücksichtigung von Gleichstellung und Genderdimensionen in Vergabe und Beschaffung"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Juristische Machbarkeitsstudie - Berücksichtigung von Gleichstellung und Genderdimensionen in Vergabe und Beschaffung

Für eine nachhaltige, soziale und diskriminierungsfreie UBA Vergabepraxis


Seit der Vergaberechtsreform 2016 ist klar geregelt, dass öffentliche Auftraggebende befugt und aufgefordert sind, soziale Zielsetzungen zu berücksichtigen. Zugleich ergibt sich aus dem Gleichstellungsrecht für sie die Pflicht, das Ziel der Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Aufgabenbereichen – somit auch in der Vergabepraxis – zu beachten. Möglichkeiten dazu gibt es…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
121