Luft, Abfall | Ressourcen, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche, Verkehr
Stadtplanung und Stadtentwicklung als Hebel für den Ressourcen- und Klimaschutz
Kommunale Instrumente, Fallbeispiele und Potenziale zur Reduktion der Ressourceninanspruchnahme
Städte und ihr Umland sind „Hot-Spots“ der Ressourceninanspruchnahme. Gebäude und Infrastrukturen verursachen beispielsweise in der Bau- und Nutzungsphase einem hohen Bedarf an Rohstoffen, Energie, Fläche und Wasser. Stadtplanung und -entwicklung können wichtige Beiträge leisten die Ressourceninanspruchnahme zu reduzieren, da sie direkten Einfluss auf Bautätigkeiten und die Infrastrukturversorgung…weiterlesen