Mit der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln können Risikominderungsmaßnahmen zum Schutz von Oberflächengewässern vor Oberflächenabfluss (Runoff) festgesetzt werden. Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, bestehende und potentielle Minderungsmaßnahmen hinsichtlich Reduktionsleistung, Praktikabilität und Kontrollierbarkeit zu bewerten. Nach systematischen Befragungen von Fachleuten wurden folgende relevante Maßnahmen ausgewählt: Grasbewachsene Filterstreifen, Direktsaat, Mulchsaat, verschiedene nichtwendende Bodenbearbeitungsmaßnahmen und Querdämme. Deren Reduktionsleistung wurde durch eine Meta-Analyse publizierter Daten bestimmt. Vorschläge wurden erarbeitet, wie geeignete Maßnahmen in der quantitativen Risikoabschätzung berücksichtigt werden können.

                            
          
             Chemikalien, Landwirtschaft          
          
                    
                                                 
              Wie können Risikominderungsmaßnahmen in die Umweltrisikobewertung im Rahmen der Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel eingerechnet werden
Teilvorhaben 1: Analyse der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verringerung der lokalen Umweltexposition von Gewässern gegenüber Pflanzenschutzmitteln
Reihe
        
          Texte                      | 89/2022                  
      Seitenzahl
        196
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Michael Klein, Isabel O‘Connor, Simon Spycher, Stefan Reichenberger, Stephan Sittig, Sebastian Multsch, Kai Thomas, Matthias Trapp
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3719 65 409 1
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        4931 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         143
      
            

