Die Industriegesellschaft hat jahrzehntelang unseren Wohlstand gesichert. Zugleich sind der Ressourcen- und Energieverbrauch sowie die Treibhausgasemissionen stark gestiegen. Es gilt mehr denn je, unseren Wohlstand vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Das erfordert die sparsame Verwendung von Ressourcen und lange Nutzung sowie die Wieder- und Weiternutzung von Rohstoffen, die sich bereits in der Nutzung befinden. Vor dem Hintergrund der Endlichkeit der genutzten Rohstoffe ist eine Wiedernutzung von bereits in der Wirtschaft befindlichen Stoffen zwingend erforderlich. Um den Erfolg der Kreislaufwirtschaft realistisch messen zu können, empfiehlt die Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU) die Einführung einer Substitutionsquote.

                            
          
             Abfall | Ressourcen          
          
                    
                                                 
              Substitutionsquote: Ein realistischer Erfolgsmaßstab für die Kreislaufwirtschaft
Reihe
        
          Position                  
      Seitenzahl
        16
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU) unter Mitarbeit von Dr. Kathrin Greiff
      Sprache
        Deutsch
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        993 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         209
       
            


