Der Bericht analysiert, wie für den Wald Instrumente als finanzielle Anreize ausgestaltet werden können, um bestmöglich zur Umsetzung der im Klimaschutzgesetz definierten Klimaschutzziele im LULUCF-Sektor und somit zur Treibhausgasneutralität in Deutschland beizutragen. Dafür wird sowohl die Machbarkeit eines Anreizsystems untersucht, als auch die Entwicklung eines Zwei-Säulen-Modells für zusätzliche finanzielle Anreize für Biodiversitäts- und Senkenleistungen vorgenommen. Die zwei Säulen beinhalten dafür die Förderung ökologischer Waldwirtschaft und die Schaffung eines marktwirtschaftlichen Zertifikatehandels.

                            
          
             Klima | Energie          
          
                    
                                                 
              Entwicklung eines finanziellen Anreizsystems für zusätzliche Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen im Wald
Reihe
        
          Climate Change                      | 35/2022                  
      Seitenzahl
        159
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dr. Hannes Böttcher, Dr. Klaus Hennenberg, Judith Reise, Anke Benndorf, Dr. Torsten Welle, Dr. Stefan Kreft, Prof. Dr. Ewald Endres, Dr. Justus Eberl, Dr. Rüdiger Unseld, Prof. Dr. Klaus Günther-Dieng
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3720 41 506 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        4081 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         174
       
            


