Inhaltsverzeichnis
Region
Voralpenseen
Hafentyp
Sportboothafen
Bewuchs-Situation
Süßwasserbewuchs mit Zebramuscheln und Algen
Was kann ich tun
Der beobachtete Bewuchs in Prien und an anderen Stellen des Chiemsees kann inzwischen durch die Zebramuscheln eine hohe Dichte und Festigkeit erreichen. Dennoch können biozidfreie Verfahren wie Antihaftbeschichtungen/Antihaftfolien, Unterwasserplanen sowie stationäre oder mobile Reinigungen in Verbindung mit reinigungsfähigen Hartbeschichtungen eingesetzt werden. Reinigungsfähige Hartbeschichtungen müssen aber alle 2 Wochen gereinigt werden. Als Orientierungshilfe zur Bestimmung des besten Zeitpunkts einer frühzeitigen Reinigung kann am Liegeplatz eine unbeschichtete Plastik-Platte angebracht werden. Diese sollte mindestens in 1 m Tiefe ausgehängt werden, da sich die Muscheln von der Tiefe aus ansetzen. So kann frühzeitig ein beginnender Bewuchs mit Muscheln sicher am Liegeplatz erkannt werden.
Um die Einschleppung weiterer invasiver Arten zu verhindern, sollten alle Boote und Trailer, die in den Chiemsee gesetzt werden, vorher gründlichst gereinigt werden. Gleiches gilt für Boote aus dem Chiemsee, die in andere Gewässer verbracht werden. Eine ausführliche Anleitung zur Reinigung ist in dem Kapitel: „Maßnahmen zur Verhinderung der Verschleppung von Arten“ zu finden.
Wo kann ich mich über geeignete Produkte informieren
Im Fachhandel, auf Internetseiten von Farbfirmen oder in Boots-Werften. Käufe ohne Fachberatung sollten vermieden werden.
Eine Liste der biozidfreien Produkte und Verfahren auf dem Markt kann hier eingesehen werden: https://limnomar.de/category/bewuchs-management/bewuchs-management_dienstleistungen/
Ausführliche Beschreibung der Bewuchsgemeinschaft
In früheren Jahren war ein sehr schwach ausgebildeter Süßwasserbewuchs festzustellen, der aus einem Biofilm aus Kieselalgen und Schwebstoffen bestand. Zudem kommen verschiedene Arten von Grünalgen und Wohnröhren von Insektenlarven vor. Es ist davon auszugehen, dass sich inzwischen häufiger auch die Zebramuschel im Bewuchs findet.
Wer es genauer wissen möchte
Auflistung der wichtigsten Bewuchs-Organismen an dieser Station:
- Biofilm
- Mikroalgen
- Bakterien
- Pilzen
- Kieselalgen
- Stab-Kieselalge (Synedra sp.)
- Grünalgen
- Knollenborstenalge (Bulbochaete sp.)
- Schopfalge (Chaetophora elegans)
- Kraushaaralge (Ulothrix sp.)
- Insekten
- Zuckmückenlarven (Chironomidae)
- Muscheln
- Zebramuschel (Dreissena polymorpha)
Webseiten: Chiemsee Yacht Club e.V. (https://www.cyc-prien.de/)