Telefon: +49-(0)340-2103-2245
E-Mail: presse [at] uba [dot] de
Deutschland hat ein großes Potenzial für die Windenergie an Land. Rund 13,8 Prozent der Landesfläche ließen sich prinzipiell für den Bau von Windenergieanlagen nutzen. Möglich wäre demnach eine installierte Windenergieleistung von bis zu 1.200 Gigawatt (GW). weiterlesen
Vernetzt mobil in Hannover weiterlesen
Ob Schlafstörungen, erhöhter Blutdruck oder sogar Ohrgeräusche (Tinnitus) – Lärm kann Menschen krank machen und das schon im Kindesalter. Untersuchungen des Umweltbundesamtes hatten in der Vergangenheit gezeigt: Von rund 1.000 untersuchten Kindern wies jedes Achte eine Einschränkung der Hörfähigkeit auf. „Wir sollten uns darüber im Klaren sein, dass Kinder ihre akustische Umwelt weniger beeinfluss… weiterlesen
Drei neue Umweltbotschafter für Deutschlands bekanntestes Umweltzeichen weiterlesen
Die Jury aus Design- und Umweltexperten hat es sich nicht leicht gemacht. Engagierte Diskussionen haben die Beurteilung von ökologischen und gestalterischen Kriterien begleitet. Insgesamt 29 Produkte, Dienstleistungen und Konzepte haben die Jury überzeugt und sind für den Bundespreis Ecodesign 2014 nominiert. Am 14. November werden die Gewinner bei der Preisverleihung im Bundesumweltministerium i… weiterlesen
Die Auszeichnung wird in diesem Jahr für besonderes unternehmerisches Engagement im Umwelt- und Gesundheitsschutz vergeben. Drei Unternehmen sind nominiert. weiterlesen
Ein neues Papier des UBA zeigt, wo und warum Wassersparen weiter sinnvoll ist. weiterlesen
Alte Holzöfen und -heizkessel verursachen einen erheblichen Ausstoß an Feinstaub und zahlreichen anderen gesundheitsgefährdenden Schadstoffen. Deshalb gelten ab 1. Januar 2015 neue Grenzwerte für die Staub- und Kohlenmonoxidemissionen von alten Holzheizkesseln und -öfen. weiterlesen