Deutsche verursachen 30 Prozent mehr Verpackungsmüll als noch vor 20 Jahren. weiterlesen

Deutsche verursachen 30 Prozent mehr Verpackungsmüll als noch vor 20 Jahren. weiterlesen
Der sorglose Umgang mit Solarien kann gravierende gesundheitliche Konsequenzen haben – von Hautalterung bereits in jungen Jahren bis hin zu Hautkrebs. Woran man qualitativ hochwertige Sonnenstudios mit verhältnismäßig geringem Gesundheitsrisiko erkennen kann, erklärt die neue Ausgabe 02/2016 der Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst. weiterlesen
Langlebig und sozial gerecht produziert: das erste Smartphone mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ist da. weiterlesen
Duftstoffe werden in vielen Produkten eingesetzt: in Duftlampen oder -kerzen, in Wasch- und Reinigungsmitteln oder Raumsprays. Manche Menschen reagieren aber sehr empfindlich auf die Chemikalien – bis hin zu Allergien. weiterlesen
Eine Restrospektive von Roberto Faidutti 29.09. - 10.11.2016 weiterlesen
Was ist eigentlich Wasserhärte? Je härter das Wasser, desto mehr Kalzium und Magnesium sind darin gelöst. Was das für den Alltag bedeutet? Unser neuer Film erklärt's. weiterlesen
Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln, schnelle Hilfe bei Pflanzenkrankheiten und Informationen zu Nützlingen und Schädlingen im eigenen Garten – das und mehr bietet unser neues Internetportal "Pflanzenschutz im Garten". weiterlesen
Was ist Stickstoff? Warum ist zu viel davon ein Problem für Mensch und Umwelt? Und was können wir dagegen tun? Ein neuer Film gibt Antworten. weiterlesen