Suchen

Bildung

Der Grundstein eines umweltbewussten Lebens wird in der Kindheit und Jugend gelegt. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie Themen rund um Umwelt & Gesundheit in Ihre pädagogische Arbeit aufnehmen! Wir unterstützen Sie mit kostenlosen Materialien für den Schulunterricht, Kinderbüchern und Spielen. Darüber hinaus können Sie mit Ihrer Schulklasse die Fachbibliothek Umwelt des UBA besuchen. Für ein gesünderes Schulleben für alle hat das UBA außerdem Leitfäden erarbeitet, zum Beispiel zur Innenraumhygiene oder nachhaltigen Mobilität.

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Neues Bildungstool des UBA online: Denkwerkstatt Konsum

Erwachsene und Kinder bei einer Urban-Gardening-Aktion

Bio-Produkte kaufen, aufs Auto verzichten – retten individuelle Konsumentscheidungen das Klima? Oder sind schärfere Gesetze und grüne Unternehmen die Hebel für einen nachhaltigen Lebensstil? Die Denkwerkstatt Konsum hilft, nachhaltigen Konsum besser zu verstehen. Das neue Bildungstool richtet sich vor allem an Akteure aus der Umweltbildung, Umweltengagierte und interessierte Verbraucher*innen. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Videovorlesungsreihe zu Klimawandel und Gesundheit

Ein verschwitzter Mann sitzt in Hemd und Krawatte im Büro und wischt sich die Stirn ab.

Welchen Einfluss haben Klimawandel und Umweltzerstörung auf die Gesundheit? Und was können in Gesundheitsberufen Tätige für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels tun? Dies und mehr erläutern Expertinnen und Experten in 15 Videovorlesungen, die teilweise zum Nachhören und Nachlesen online stehen. Die Vorlesungsreihe wurde vom UBA über die Verbändeförderung unterstützt. weiterlesen

News zum Thema Wasser und Boden | Fläche

Interaktiver Umweltatlas zum Thema Reaktiver Stickstoff gestartet

Einstiegsseite des Umweltatlas

In seinen jeweiligen Verbindungen hat Stickstoff vielfältige Wirkungen auf Mensch und Umwelt: Lachgas kann das Klima schädigen, Stickstoffdioxid wirkt gesundheitsschädlich, zu viel Nitrat gefährdet das Grundwasser. Durch menschliche Aktivitäten gelangt zu viel Stickstoff in die Umwelt. Wie können wir Stickstoffüberschüsse reduzieren? Mit diesen Themen befasst sich der multimediale UBA-Umweltatlas. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt