Wie schnell akkumulieren PFAS in diversen Umweltkompartimenten

Deutschlandkarte mit Fluorbank-Schriftzug und jeweils einem Tier-Motiv aus dem Wasser-, Land- und Luftbereichzum Vergrößern anklicken
Logo Fluorbank
Quelle: TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser

PFAS sind eine der vorherrschenden Gruppen organischer Kontaminanten in der Umwelt und in Biota. Ihre Persistenz, zusammen mit ihrer weltweiten Nutzung hat sowohl zu einer diffusen Kontamination der Umwelt geführt, als auch zu einer sehr großen Zahl von örtlich hoch belasteten Flächen.

Das Projekt FLUORBANK hat das Ausmaß der ⁠PFAS⁠-Kontamination der Umwelt mit einem Fokus auf Wildtiere für den Zeitraum der 1980er Jahre bis in das Jahr erfasst. Damit wird das Wissen über die Verteilung von PFAS in Nahrungsnetzen terrestrischer, aquatischer und küstennaher mariner Habitate erweitert. Der Forschungsbericht ist hier abrufbar:

Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)  PFAS