Element 12: Management Review

Das Top-Management sollte folgende Fragestellungen genauer betrachten:
• Funktioniert das EnMS wie gewünscht?
• Wurden die erwarteten Ergebnisse erfüllt?
• Sind Anpassungen erforderlich?
• Müssen weitere Ressourcen dazu zur Verfügung gestellt werden?

Inhaltsverzeichnis

<>
 

1 Überprüfung der Energieeffizienz

 

1.1 Level 2

Das Top-Management bearbeitet die „Management-Checkliste“ (Element 2) und achtet dabei zur Erreichung dieses Levels auf die Überprüfung des Energieverbrauchs und der Energiekosten.

1.2 Level 3

Das Top-Management bearbeitet die „Management-Checkliste“ (Element 2) und achtet dabei zur Erreichung dieses Levels auf die Überprüfung der Einhaltung der Ziele und Energieziele, Ergebnisse der Energieeffizienzmaßnahmen und dem Status der Aktionspläne.

1.3 Level 4

Das Top-Management bearbeitet die „Management-Checkliste“ (Element 2) und achtet dabei zur Erreichung dieses Levels auf die Überprüfung der fortlaufenden Verbesserung der energiebezogenen Leistung und ob die Verbesserung auf Grundlage von EnPIs gegenüber den entsprechenden EnBs und Überwachungsergebnissen ersichtlich ist.

 

2 Überprüfung des EnMS

 

2.1 Level 3

Das Top-Management bearbeitet die „Management-Checkliste“ (Element 2) und achtet dabei zur Erreichung dieses Levels auf die Überprüfung der Effektivität des EnMT und überwacht den Fortschritt der EnMS Elemente.
Ergreifen Sie Maßnahmen, wenn Ziele und Energieziele nicht erreicht werden, ermitteln Sie Ursachen für Abweichungen und die entsprechenden Maßnahmen zur Behebung. Dokumentieren Sie dies in den entsprechenden Spalten der Hilfestellung.

2.2 Level 4

Die Anforderungen des Levels sind erfüllt, wenn sie das EnMS regelmäßig intern überprüfen und sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden den Anforderungen entsprechen und zudem Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert, bewertet und implementiert werden.

 

3 Internes Audit

 

3.1 Level 4

Entwickeln und implementieren Sie einen internen Auditjahresplan, welcher in der Regel über drei Jahre ausgelegt werden kann und erstellen Sie eine entsprechende Verfahrensanweisung.
Nutzen Sie das Tabellenblatt „Auditdetailplan“ der Hilfestellung „interne Audits“ um eine vollständige Transparenz der einzelnen Auditierungen sicherzustellen.
Achten Sie darauf, dass die Ergebnisse von Korrekturmaßnahmen bei aufgetretenen Abweichungen, bzw. Nichtkonformitäten überprüft und dokumentiert werden und erstellen Sie zu jedem durchgeführten Audit einen Auditbericht. Nutzen Sie dazu das Tabellenblatt „Auditbericht“ als Vorlage.

<>
 

4 Nichtübereinstimmung und Korrekturmaßnahmen

 

4.1 Level 2

Identifizieren Sie Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen, um diese zu korrigieren. Dokumentieren Sie diese in den Hilfestellungen „interne Audits“ und „Managementbewertung“

<>
 

4.2 Level 3

Bestimmen Sie die Ursachen von Abweichungen und dokumentieren Sie diese in den Hilfestellungen „interne Audits“ und „Managementbewertung“, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

4.3 Level 4

Überprüfen Sie die Wirksamkeit der ergriffenen Korrekturmaßnahmen und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor. Nutzen Sie zur Dokumentation der Überprüfungen die Hilfestellungen „interne Audits“ und „Managementbewertung“.

 

5 Fortlaufende Verbesserung

 

5.1 Level 4

Nutzen Sie die Hilfestellungen „Energieleistungskennzahlen“ (Element 5), um eine grobe fortlaufende Verbesserung durch den EnPI-Trend zu demonstrieren. Dies kann grafisch dargestellt werden. Je nach Skalierung der zeitlichen Betrachtung sollte dabei eine fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung erkennbar sein. Wie Sie die fortlaufende Verbesserung detaillierter darstellen können ist in der DIN-Stellungnahme „Bestimmung und Darstellung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung nach ISO 50001:2018“ ersichtlich.

 

6 Dokumentation

 

6.1 Level 4

Die Anforderungen dieses Levels sind erfüllt, wenn die Ergebnisse der Managementbewertung dokumentiert vorliegen. Hierzu können die Hilfestellungen „Management-Checkliste“ (Element 2) und „Managementbewertung“ dienen.
 

 

weiter zur GAP-Analyse

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 ISO 50005  Energiemanagement