Deutschland ist verpflichtet, nationale und internationale Umwelt- und Klimaschutzziele einzuhalten. Das gilt auch für die Landwirtschaft. Da die Nutztierhaltung gravierende Auswirkungen auf Böden, Gewässer, Luft und Klima hat, sind zum Erreichen der Ziele Veränderungen in diesem Bereich unabdingbar.
Die Veröffentlichung „Perspektiven für eine umweltverträgliche Nutztierhaltung“ des UBA gibt einen Überblick zu den derzeitigen Strukturen der Nutztierhaltung in Deutschland und deren Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Neben den Einträgen von Nährstoffen (Stickstoff und Phosphor) und den Emissionen von Treibhausgasen (Methan und Lachgas) sowie Luftschadstoffen (unter anderem Ammoniak) werden auch umweltrelevante Einträge von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimitteln und Bioziden betrachtet.
Mit kurzfristig umsetzbaren verfahrenstechnischen Maßnahmen wie zum Beispiel einem effizienteren Umgang mit Wirtschaftsdünger und dessen vermehrter Vergärung in Biogas-Anlagen, emissionsärmeren Stallsystemen und einer nährstoffangepassten Fütterung der Tiere sowie einer besseren räumlichen Verteilung der Nutztiere auf die verfügbare landwirtschaftliche Fläche können tierische Nahrungsmittel effizienter und umweltverträglicher produziert werden. Das Potenzial dieser Maßnahmen ist jedoch begrenzt. Insbesondere für zwei wesentliche Probleme reichen die beschriebenen Maßnahmen nicht aus: der große Flächenbedarf im In- und Ausland für den Anbau von Futtermitteln und die Emission von Treibhausgasen durch die Nutztierhaltung. Auch bei einer Umsetzung der technischen Maßnahmen und einer verbesserten Verteilung der Tiere würden die Umwelt- und Klimaziele der Landwirtschaft voraussichtlich nicht erreicht.
Daher müssen die Produktion und der Konsum von tierischen Lebensmitteln in Deutschland verringert werden – und zwar parallel. Es ist nicht sinnvoll, wenn nur der Nutztierbestand verringert wird, aber dafür mehr Produkte aus dem Ausland importiert werden und dort zu einer höheren Umwelt- und Klimabelastung führen. Umgekehrt ist es wirkungslos, wenn zwar der Konsum in Deutschland sinkt, die bestehenden Produktionskapazitäten aber genutzt werden, um mehr tierische Lebensmittel zu exportieren. Damit würde die Umwelt- und Klimabelastung in Deutschland nicht verringert werden.
Eine Reduzierung der Nutztiere hätte zahlreiche positive Umwelteffekte. Neben weniger Treibhausgasen und geringeren Flächenbedarfen entlasten weniger Nutztiere auch den Stickstoff- und Phosphorkreislauf und ermöglichen eine stärkere Flächenbindung. Durch ein größeres Platzangebot können Tierwohl und Tiergesundheit gefördert werden, zum Beispiel durch mehr Auslauf und Weidehaltung. Daneben verringern weniger Nutztiere auch das Risiko der Entstehung von Zoonosen. Weniger Konsum von tierischen Lebensmitteln führt zu individuellen und gesellschaftlichen Vorteilen durch eine gesündere, stärker pflanzenbasierte Ernährungsweise. Das Papier geht auch darauf ein, welche Maßnahmen eine solche Entwicklung unterstützen können, zum Beispiel mit ökonomischen Instrumenten wie Steuern, mit einer Veränderung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) und über eine verbesserte Bildung und Aufklärung über nachhaltige Ernährung. Dabei wird deutlich, dass neben der Produktion der Konsum eine wichtige Rolle spielt und sich die Ernährungsweisen verändern müssen.