Hintergrund und Ziele
SIC adapt! ist ein strategisches Cluster (SIC: Strategic Initiative Cluster) des INTERREG IVB Nord-West-Europa-(NWE)-Programms, dem acht transnationale Projekte aus sieben NWE-Mitgliedsstaaten mit etwa 100 beteiligen Partnerorganisationen angehören.
Im Fokus des Vorhabens steht die Anpassung an die räumlichen Auswirkungen des Klimawandels. In den acht Projekten (Future Cities, ALFA, AMICE, C-Change, FloodResilienCity (FRC), ForeStClim, IMCORE, WAVE) arbeiten öffentliche Behörden aller administrativen Ebenen, wissenschaftliche Einrichtungen und gemeinnützige Institutionen gemeinsam an integrierten Anpassungsstrategien und an nachhaltig wirksamen und kostengünstigen Good-practice-Beispielen für Anpassungsmaßnahmen in folgenden vier inhaltlichen Bereichen:
- Wasser: Flüsse, urbanes Wassermanagement, Küste/Meer
- Bebaute Umwelt: urban und regional
- Natürliche Umwelt: Natur, Forst- und Landwirtschaft
- Soziale Umwelt: Gesellschaft, Verhaltensänderung
Die Ergebnisse der Einzelprojekte werden im Rahmen von SIC adapt! zusammengeführt, in insgesamt drei "Cluster Expert Boards" (CEB) diskutiert und weiter bearbeitet. So können Synergien geschaffen, Anpassungsbeispiele und -erfahrungen gesammelt und Empfehlungen für Entscheidungsträger auf europäischer Ebene, in den einzelnen Mitgliedsstaaten sowie für regionale und lokale Stakeholder entwickelt werden.
Um Kompetenzen und Erfahrungen zum Einsatz der Instrumente und Maßnahmen der verschiedenen Projekte auszutauschen und vergleichen zu können, gibt es für die Beteiligten verschiedene Möglichkeiten:
- individueller Austausch zwischen Partnern aus den verschiedenen Projekten, wie z.B. in Arbeitsgruppensitzungen und
- multilateraler Austausch zu fünf Themen von allgemeinem Interesse: Schwachstellenanalyse, Klimasicherung, Hitze und bioklimatische Belastung in städtischen Gebieten, Auswirkungen von Sturzfluten und möglichen Gegenmaßnahmen und multifunktionale Landnutzung
Zur Erreichung der Clusterziele werden drei konkrete Schritte festgelegt:
- Anpassungsinstrumente und -maßnahmen:
Ergebnisverbesserung der Cluster-Projekte zu Anpassungsmaßnahmen und Bewertungswerkzeugen durch Nutzung der umfangreichen Wissensbasis der 100 Projektpartner. - Politische Empfehlung und Mainstreaming:
Verbesserung der Wirkung der Projektergebnisse für Nordwesteuropa und darüber hinaus, indem aus den gemeinsamen Ergebnissen der Clusterprojekte politische Kernbotschaften für die EU (auf nationaler und regionaler Ebene) formuliert werden, um so die Integration der Anpassungsthematik in der Politik, Programmen und Planungen zu fördern. - Kommunikation und Verbreitung:
Vermittlung der strategisch relevanten Ergebnisse und Zwischenergebnisse der Clusterprojekte an EU-Politiker, EU-Forschungsinstitute, relevante nationale, politische Entscheidungsträger, sowie an andere INTERREG-Programme und strategische Initiativen.
Laufzeit
bisUntersuchungsregion/-raum
- Belgien
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Irland
- Luxemburg
- Niederlande
- Schweiz
- Nordrhein-Westfalen
- Westdeutsche Tieflandsbucht
Schritte im Prozess zur Anpassung an den Klimawandel
Schritt 1: Klimawandel verstehen und beschreiben
Die zugrundeliegenden Annahmen über den Klimawandel finden sich bei den acht Projekten.
Schritt 2a: Risiken erkennen und bewerten (Klimafolgen/-wirkungen)
Werkzeuge:
Alle Cluster-Projekte beschäftigen sich mit der Entwicklung von Strategien und Instrumenten zur Bewertung der räumlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die vier Hauptsektoren, welche für Gemeinschaften in ganz Nordwesteuropa und der weiteren europäischen Union relevant sind.
Ansätze für Strategien und Instrumente werden im Hinblick auf ihre Reichweite analysiert und verglichen. Dies betrifft den räumlichen Bezug sowie die Anpassungsschritte (bspw. Beurteilung von Gefährdungen, Folgenabschätzungen, Beurteilung von Anpassungsmaßnahmen, Ermittlung von Risiken und Chancen).
Darüber hinaus werden Synergieeffekte zwischen den Bewertungsinstrumenten der einzelnen Projekte verbessert:
- Ermittlung von gegenseitigen Ergänzungen einzelner Werkzeuge, um verbesserte Verknüpfungen und einen breiteren Anwendungsbereich bereitzustellen,
- Aufzeigen der Verknüpfungen zwischen den Werkzeugen um die Anwendungsebene zu verbessern,
- Bestimmung der Übertragbarkeit der Werkzeuge für die Anwendung in den verschiedenen räumlichen Bereichen in Nordwesteuropa,
- Überprüfung der gewählten Projektansätze und Beseitigung möglicher Doppelarbeiten,
- Ermittlung von wesentlichen Lücken und Formulierung von potenziellen Methoden, um diese zu schließen.
Die konkret analysierten Klimafolgen und -wirkungen finden sich bei den acht Projekten.
Describe here, which approach for the vulnerability analysis, risks and/or chances is/was used within your project and which results emerged from it or are expected
wird zum Teil in den acht Projekten analysiert
wird zum Teil in den acht Projekten analysiert
Schritt 3: Maßnahmen entwickeln und vergleichen
Maßnahmen:
Alle Cluster-Projekte beschäftigen sich mit der Entwicklung und Durchführung von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in Nordwesteuropa. Diese Maßnahmen werden in einem SIC adapt! Anpassungskatalog zusammengestellt, um ein kombiniertes Handbuch mit Gute-Praxis-Beispielen zur Anpassung an den Klimawandel in allen komplementären Umweltsektoren bereitzustellen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz werden mögliche Reaktionen auf eine Vielzahl von Auswirkungen des Klimawandels in Nordwesteuropa identifiziert werden können.
unterschiedlich in den acht Projekten
Schritt 4: Maßnahmen planen und umsetzen
Wissensplattform:
Die SIC adapt! Wissensplattform bietet eine Zusammenstellung bewährter Instrumente und Maßnahmen zur Klimaanpassung, die von den Cluster-Projekten entwickelt, getestet und umgesetzt wurden. Die bisher ausgewählten Instrumente und Maßnahmen sind entsprechend dem räumlichen Anwendungsbereich, der technischen Ausgestaltung, Zielgruppe, Anwendbarkeit und weiterer Attribute zweckmäßig kategorisiert. Die Zusammenstellung wird durch eine Liste der am Cluster beteiligten Experten ergänzt. Die Informationen können in einer pragmatischen und weitestgehend benutzerfreundlichen Excel-Datenbank abgerufen werden.
Politik- und Programmempfehlungen: FUGIT Ansatz
Die Zeit ist knapp und man muss sich bereits jetzt auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten. Deshalb hat das Cluster das 'FUGIT' Akronym entwickelt, welches seine Empfehlungen für spezifische Maßnahmen aus den fünf Themenfeldern kurz zusammenfasst:
- Flexibilität (Flexibility) bei der Planung und Gestaltung der Infrastruktur;
- Verständnis (Understanding) durch eine bessere Kommunikation;
- Maßnahmen in allen Sektoren voran bringen (Galvanise);
- Integrierte (Integrated) Überwachungs- und Managementpläne;
- Werkzeuge (Tools) zur Unterstützung besserer Entscheidungsfindungen;
Die FUGIT Empfehlungen sind relevant auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Sie basieren auf den praktischen Erfahrungen, die bei der Umsetzung der lokalen und regionalen Projekte der 100 Cluster-Organisationen gemacht wurden. Die Empfehlungen beziehen sich somit auf konkrete Defizite und Probleme die sich dabei ergaben, sowie auch auf gute Praxis-Lösungen.
Wer war oder ist beteiligt?
EU: Nord-West Europa (NWE) INTERREG IV B Programm
Lippeverband;
Wissenschaftliche Koordination: Infrastruktur & Umwelt, Professor Böhm und Partner, Darmstadt
Das Netzwerk umfasst annähernd 100 Projektpartner öffentlicher Stellen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene, wissenschaftlicher Einrichtungen aller relevanten Sektoren, Nichtregierungs- und private Organisationen.
Partner:
- Lippeverband (Deutschland): Die FUTURE CITIES Projektpartnerschaft darstellend
- Directoraat – Generaal Rijkswaterstaat – Programmadirectie Ruimte voor de Rivier (Niederlande): Die ALFA Projektpartnerschaft darstellend
- Etablissement Public d'Aménagement de la Meuse et de ses Affluents (EPAMA) (Frankreich): Die AMICE Projektpartnerschaft darstellend
- Groundwork London (Vereinigtes Königreich): Die C-CHANGE Projektpartnerschaft darstellend
- Directoraat – Generaal Rijkswaterstaat – Programmadirectie Ruimte voor de Rivier (Niederlande): Die Flood ResilienCity(FRC) Projektpartnerschaft darstellend
- Landesforsten Rheinland-Pfalz (Deutschland): Die FORESTCLIM Projektpartnerschaft darstellend
- University College of Cork (Irland): Die IMCORE Projektpartnerschaft darstellend
- Waterschap Regge en Dinkel (Niederlande): Die WAVE Projektpartnerschaft darstellend
Lippeverband
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen