Hintergrund und Ziele
Die spezifischen natürlichen, sozio-ökonomischen und politischen Bedingungen, gegenüber denen die norwegischen Städte sensibel reagieren, sind bisher nicht ausführlich dokumentiert, weder für einzelne Städte, noch im Vergleich zu anderen Städten. Außerdem wurden weder die verwendeten Anpassungsstrategien zur Bewältigung veränderter Bedingungen in Städten, noch deren Effektivität bewertet. Die Bedingungen, die möglicherweise die Anpassungskapazität und Resilienz der Städte angesichts laufender und sich gegenseitig beeinflussender klimatischer und sozio-ökonomischer Veränderungen fördern oder beschränken sind noch zu identifizieren. Obwohl substanzielle Informationen über lokales Wissen über den Klimawandel bereits zusammengetragen wurde, muss es noch systematisch in wissenschaftliches Wissen eingebunden werden. Forschung in Bezug auf Vulnerabilität und Anpassung ist noch nicht ausreichend mit Entscheidungsfindungen oder Politikentwicklung verbunden.
Ziele:
Beitrag zu Identifikation, wie die vorhergesagten Klimaänderungen in Beziehung zu Veränderungen sozio-ökonomischer und institutioneller Bedingungen stehen und wie solche Wechselwirkungen die Vulnerabilität und die Anpassung auf städtischer Ebene in Norwegen bestimmen.
Laufzeit
bisUntersuchungsregion/-raum
- Norwegen
Schritte im Prozess zur Anpassung an den Klimawandel
Schritt 1: Klimawandel verstehen und beschreiben
Lokale Klimadaten werden für ausgewählte Orte in Norwegen, für die bereits langfristige Datensätze vorhanden sind, gesammelt. Daten werden ebenfalls aus einem regionalen Klimamodell (RCM) geniert, dass die relevanten Regionen in Norwegen abdeckt. Das RCM Modell hat eine räumliche Auflösung von 24x24 km und läuft für eine 40-jährige Periode. Es stellt sowohl das heutige Klima als das für Szenarien für das 21. Jahrhundert dar. Mindestens zwei Emissionsszenarien werden angewendet: die IPCC-SRES Szenarien A2 und B2.
- Veränderte Niederschlagsmuster
- Höhere mittlere Temperaturen
- Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten
das RCM Modell stellt tägliche Werte eines großen Spektrums von Klimaelementen dar, darunter Temperatur, Niederschlag, Schnee, Luftdruck, Windrichtung und -geschwindigkeit, Wellenhöhe und Sturmfluten.
Schritt 2a: Risiken erkennen und bewerten (Klimafolgen/-wirkungen)
Alle norwegischen Städte werden bewertet um lokale Vulnerabilitätsprofile zu erstellen (z.B. Städte, die vulnerabel gegenüber Schneelawinen oder Hochwasser sind). Diese Kategorien werden die Basis bilden, um ein lokales "Vulnerabilitätsprofil" für eine weitere Vertiefungsstudie auszuwählen.
Describe here, which approach for the vulnerability analysis, risks and/or chances is/was used within your project and which results emerged from it or are expected
NorADAPT wird ein Indikator-basiertes Modell zur Bewertung der Vulnerabilität ausgewählter Städte gegenüber dem Klimawandel verwenden. Dieses Modell wurde im Western Norway Research Institute entwickelt und auf regionaler Ebene wurde ein Pilotversuch durchgeführt. NorADAPT wird auf diesen Erkenntnissen aufbauen und das Modell weiter entwickeln, um es auf lokaler Ebene verwendbar vorzulegen. Dazu werden sowohl lokale als auch nationale Stakeholder einbezogen und eine sorgfältige wissenschaftliche Evaluation von Anpassung und Vulnerabilität durchgeführt.
Schritt 3: Maßnahmen entwickeln und vergleichen
Das Projekt untersucht, wie effektive lokale Anpassungsstrategien entwickelt werden können. Es wird Anregungen darüber einbinden, wie die inhärente Unsicherheit und Trade-Offs in lokalen Vulnerabilitäts-Assessments reduziert werden können. Weiterhin werden Informationen darüber bereitgestellt, wie auf Entscheidungen unter verschiedenen Unsicherheitstypen reagiert werden kann.
- 2071–2100 (ferne Zukunft)
Wer war oder ist beteiligt?
Norwegischer Forschungsrat (Research Council of Norway)
Center for International Climate and Environmental Research- Oslo (CICERO)
Western Norway Research Institute (WNRI);
Norwegian Meteorological Institute (met.no)
CICERO (Centre for International Climate and Environmental Research - Oslo/Senter for klimaforskning)
Sognsveien 68
N-0318 Oslo