Infografik: kleines Lebensmittelgeschäft

Quelle: Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare Sicherheit
Modell | Kleines Lebensmittelgeschäft < 400 m2 |
Kältetechnik | Steckerfertige Verkaufskühlmöbel |
Kältemittel | Propan (R-290) |
Kleinere Lebensmittelgeschäfte setzen häufig auf Verkaufskühlmöbel mit integrierter Kältemaschine. Diese Geräte sind einfach zu bedienen und platzsparend. Als Kältemittel kommt oft Propan (R-290) mit nur geringer Füllmenge zum Einsatz. Die Verflüssigungswärme wird über einen Kühlmittelkreislauf nach Außen abgeführt.
Die dem Kühlgut entzogene, überschüssige Wärme wird über einen Rückkühler an die Umgebungsluft abgegeben. Dazu wird das Gerät in der Regel Außen aufgestellt, vorzugsweise im Schatten.
Bei steckerfertigen Kühlmöbeln ist die Kältemaschine im Gerät integriert. Überschüssige Wärme wird hierbei an Wasser abgegeben, das die Wärme zum Rückkühler transportiert, wo sie an die Umgebungsluft abgegeben wird.
Bei luftgekühlten steckerfertigen Kühlmöbeln ist die Kältemaschine im Gerät integriert. Überschüssige Wärme wird an die Umgebungsluft abgegeben.
Weitere Informationen zum Einsatz steckerfertiger Kühlmöbel haben die HDE-Klimaschutzoffensive in dem Leitfaden energieeffiziente Kühlmöbel Einzelhandel und Refrigerants Naturally! in einer dazu gehörigen Checkliste zusammengestellt.