Arzneimittel sind für die menschliche und tierische Gesundheit unverzichtbar. Der Preis für unsere gute Versorgung und unseren teilweise unkritischen Umgang mit Arzneimitteln ist eine zunehmende Belastung der Umwelt mit Rückständen von pharmazeutischen Wirkstoffen. Diese sind oft langlebig und können auch schädlich für die Umwelt sein. Um unsere Gewässer und Böden in ihrer Funktion als Lebensraum und Trinkwasserressource langfristig zu schützen, muss der Eintrag von Arzneimitteln in die Umwelt so weit wie möglich begrenzt werden. Neben einer optimierten Abwasseraufbereitung und der Entwicklung umweltfreundlicherer Wirkstoffe spielen dabei der bewusste Umgang mit Arzneimitteln und die richtige Entsorgung von Arzneimittelresten eine Schlüsselrolle. In diesem Hintergrundpapier werden Fakten und Zusammenhänge zum Thema „Arzneimittel in der Umwelt“ sowie unterschiedliche Handlungsoptionen zur Reduzierung des Umwelteintrages aus Sicht des UBA allgemeinverständlich erläutert.