Dr. Harry Lehmann in den Ruhestand verabschiedet

Dr. Harry Lehmann im Innenhof des UBA Dessau-Roßlauzum Vergrößern anklicken
Dr. Harry Lehmann leitete den UBA-Fachbereich I von 2004 bis Ende 2020.
Quelle: Steffen Proske

Der Energie- und Ressourcenexperte sowie langjährige Leiter des Fachbereichs „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“ im UBA ist zum 1. Januar 2021 in den Ruhestand gegangen.

Der promotivierte Physiker Dr. Harry Lehmann leitete seit 2004 den Fachbereich I „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“. In seinen 16 Jahren im ⁠UBA⁠ hat er sich national und international als Experte für die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien einen Namen gemacht. Unter seiner Leitung wurde die Abteilung „Klima und Energie“ im UBA aufgebaut. Er war Motor und Initiator für die Entwicklung von ganzheitlichen Konzepten und Strategien zum integrierten ⁠Klima⁠- und Ressourcenschutz. In den letzten Jahren war er Mit-Koordinator und Ko-Autor verschiedener Studien des UBA zur Dekarbonisierung Deutschlands (u.a. der UBA-Studien „RESCUE – Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität“ und „Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050“). Aktuell hat er sich intensiv mit dem Einsatz von aus erneuerbarem Strom hergestellten Kraftstoffen (so genannte Power-to-X-Kraftstoffen) vor allem im Luftverkehr beschäftigt.

Bis zur Nachbesetzung der Leitung vertreten Dr. Kora Kristof, Abteilungsleiterin I 1 „Nachhaltigkeitsstrategien, Ressourcenschonung und Instrumente“, und Martin Schmied, Abteilungsleiter I 2 „Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung“, den Fachbereich.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Das UBA  Dr. Harry Lehmann