Suchen

Wirkung

Gesundheit

Umweltwirkungen von Arzneistoffen

Foto Hand mit Plastikhandschuh nimmt Wasserprobe in Glasgefäß aus einem Gewässer.

Obwohl nach heutigem Kenntnisstand Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit nicht bekannt sind, sollte im Sinne des Vorsorgeprinzips gehandelt und der Eintrag von Arzneimittelrückständen in die Umwelt reduziert werden, zumal es bis heute keine Erkenntnisse darüber gibt, welche Effekte eine chronische Aufnahme auch von niedrigen Konzentrationen auf Mensch und Umwelt haben. weiterlesen

Luft

Wirkungen auf Ökosysteme

Das Bild zeigt Kronenverlichtung der Bäume des Ökosystems Wald im Unterholz und einen undurchdringlichen Zuwachs an Brombeergestrüpp.

Nicht jede in der Atmosphäre transportierte Substanz ist per se ein Luftschadstoff. Eine Schadwirkung tritt erst auf, wenn essentielle Substanzen beispielsweise im Übermaß vorliegen. Im Gegensatz dazu führen nicht essentielle Substanzen in jedem Fall zu Abwehrreaktionen der Pflanzen. Luftschadstoffe breiten sich in der ⁠Atmosphäre⁠ aus und werden großflächig in Ökosysteme eingetragen. Werden terre… weiterlesen

Chemikalien

Nanotechnik

Nanostruktur

Unter Nanotechnik wird die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung von Strukturen und Materialien im Nanometermaßstab verstanden. weiterlesen

Luft

Wirkungen auf Materialien

Luftschadstoffe können auch Materialien angreifen und verunreinigen. So beschleunigen saure Luftschadstoffe die Verwitterung von Baustoffen (z. B. Metalle und Natursteine), Ozon die Alterung von Kunststoffen und Staubablagerungen die Verschmutzung von Fassaden und Fensterflächen. Jährlich entstehen durch Luftschadstoffe somit hohe zusätzliche Kosten für notwendige Schutz-, Reinigungs- oder Restaur… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt