Energieerzeuger, Industrien, Bergbauunternehmen und Landwirtschaft decken ihren Wasserbedarf fast ausschließlich über eigene Gewinnungsanlagen. 2022 entnahmen sie 12,5 Mrd. m³ Wasser. In Deutschland wird das meiste Wasser mit 6,9 Mrd. m³ von der Energieversorgung entnommen. Für die Anlagenkühlung nutzen die Betriebe der nicht öffentlichen Wasserversorgung 2022 ca. 83 % des entnommenen Wassers. weiterlesen
Wasserversorgung
Neu
Wasserwirtschaft
Die öffentliche Trinkwasserversorgung in Deutschland wird den hohen Ansprüchen an die Versorgung und die Qualität des Trinkwassers gerecht. Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel. Private Haushalte, kommunale Einrichtungen wie Schulen, Behörden, Krankenhäuser und kleinere Gewerbebetriebe beziehen von 5.729 Unternehmen der öffentlichen Wasserversorgung ihr Trinkwasser. weiterlesen
Klima | Energie
LW-R-6: Landwirtschaftliche Bewässerung
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Deutsch-Russische Umwelttage
Seit Herbst 2002 werden gemeinsam mit der Gebietsregierung die Deutsch-Russischen Umwelttage im Kaliningrader Gebiet veranstaltet. Anfangs war die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Veranstalter, später übernahmen Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt (UBA) die Ausrichtung auf deutscher Seite. Die Umwelttage bestehen aus Fachveranstaltungen zu aktuellen umweltpolitischen Fragen der deutsch… weiterlesen
News zum Thema Wasser
Wasserwirtschaft: Grundlagen, Belastungen, Maßnahmen
Die Broschüre Wasserwirtschaft in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Belastungen und Maßnahmen der deutschen Wasserwirtschaft und präsentiert wesentliche Fakten und aktuelle Daten rund um den Zustand unserer Gewässer, Gewässerschutz sowie Wasserversorgung und -entsorgung. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Klarwasser in Flüssen: Herausforderung für das Trinkwasser?
Klarwasser, behandeltes kommunales Abwasser, wird oft in Fließgewässer eingeleitet. Für eine UBA-Studie wurde der Klarwasseranteil in Oberflächengewässern deutschlandweit eingeschätzt und das Risiko für die Trinkwassergewinnung bewertet. Zudem gibt die Studie Handlungsempfehlungen bei Überschreitungen gesundheitlicher Orientierungswerte. Per se besteht für die öffentliche Gesundheit keine Gefahr. weiterlesen