Der Schutz von Umwelt und Klima hat für die Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin einen hohen Stellenwert. Im Jahr 2024 beurteilen 54 Prozent den Umwelt- und Klimaschutz als sehr wichtig. Allerdings nimmt die Bedeutung des Themas ab. Als wichtiger empfinden viele die Situation im Gesundheits- oder Bildungssektor und die wirtschaftliche Entwicklung. weiterlesen
Umweltverhalten
Wie belasten die privaten Haushalte und der Konsum die Umwelt?
Umwelt-Indikator
Indikator: Engagement im Umweltschutz
In der Repräsentativbefragung aus dem Jahr 2024 gaben 15 % an, dass sie sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz engagieren. Im Jahr 2022 waren es 17 % und im Jahr 2020 19 %.Der Indikator zeigt, dass sich der positive Trend aus den Jahren 2018 bis 2020 nicht fortgesetzt hat.Betrachtet man die einstelligen Prozentwerte für das aktive Engagement von 2006 bis 2016, so stellen die 15 % aus dem Jahr… weiterlesen
Das UBA
Umweltmanagement im UBA
Seit nun schon mehr als 20 Jahre führt das UBA erfolgreich ein Umweltmanagement nach der europäischen EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme). Es sind 12 Standorte des UBA – einschließlich aller Luftmessstationen – nach EMAS validiert. Seit 2017 verfolgen wir mit EMAS das Schwerpunktthema „Auf dem Weg zum treibhausgasneutralen UBA“. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Verkehr
UBA-CO₂-Rechner - neues Gewand mit verbesserter Nutzerführung
Beim UBA-CO₂-Rechner wurden in diesem Jahr nicht nur die Rechenfaktoren aktualisiert, sondern auch Verbesserungen in der Nutzerführung umgesetzt. Neben einer neuen Landingpage finden sich jetzt u. a. direkte Ausfüllhilfen bei den Abfragen. Zudem wurde auch das Tool „Meine Klimapolitik“, das die Bedeutung von politischen Maßnahmen auf den persönlichen CO₂-Fußabdruck veranschaulicht, neu umgesetzt. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Umweltbewusstsein in Deutschland
Trotz vielfältiger Krisen bleibt der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema für die Menschen in Deutschland. 57 Prozent der Deutschen erachten diese Themen laut der aktuellen Umweltbewusstseinsstudie für sehr wichtig. Zu Umwelteinstellung und -verhalten der Bevölkerung werden regelmäßig Daten erhoben und in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen gestellt. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
UBA-Studie: Bewusstsein für sozial-ökologischen Wandel
Eine neue Studie des UBA befasst sich mit den Vorstellungen der Menschen zu einem gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und welche Engagement-Möglichkeiten sie diesbezüglich in ihrem Lebensumfeld sehen. Der sozialwissenschaftliche Bericht erscheint in Ergänzung zur Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2016“. weiterlesen