Im Personen- und im Güterverkehr steigen Fahrleistung und Verkehrsleistung über die Jahre in ihrer Tendenz an. In den Pandemiejahren 2020 und 2021 sanken beide Parameter im Personenverkehr im Vergleich zu den Vorjahren. Im Güterverkehr sank im Jahr 2023 die Verkehrsleistung bei allen Verkehrsträgern. weiterlesen
Umweltverbund
Wie beansprucht der Verkehr die Umwelt?
Umwelt-Indikator
Indikator: Umweltfreundlicher Personenverkehr
Der Anteil des umweltfreundlichen Personenverkehrs blieb seit 2003 annähernd konstant und erhöhte sich bis 2019 nur leicht auf 20,6 %. 2020 und 2021 sank er pandemiebedingt auf rund 18 % und lag 2022 wieder bei 20,3 %.Um die Umweltbelastung des Personenverkehrs niedrig zu halten, sollte der Anteil des Umweltverbunds an der gesamten Personenverkehrsleistung möglichst hoch ausfallen.Mit dem „Nationa… weiterlesen
Verkehr
Straßenraumgestaltung: Aktive Mobilität
Die Gestaltung des Straßenraums entscheidet darüber, wie attraktiv das Zufußgehen, das Radfahren und die ÖPNV-Nutzung in einer Kommune ist. Wenn Städte und Gemeinden dem Fuß- und Radverkehr ausreichend Platz bieten, fördern sie die nachhaltige Mobilität vor Ort. weiterlesen
Verkehr
Radverkehr
Fahrradfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig. weiterlesen
Verkehr
Car-Sharing
Car-Sharing bietet ein flexibles Angebot an Fahrzeugen für unterschiedliche Nutzungszwecke, ohne einen eigenen Pkw besitzen zu müssen. Zielgruppen des Car-Sharings sind Einzelpersonen, Familien, Fahrgemeinschaften, öffentliche Verwaltungen sowie private und öffentliche Unternehmen. Immer mehr Menschen in Deutschland teilen sich Autos oder nutzen Car-Sharing Angebote. weiterlesen