Die Anforderungen an Umweltorganisationen in Zeiten von Polykrise, Überschreitung planetarer Grenzen und gesellschaftlicher Polarisierung sind groß. Die neue Studie des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU e.V.) beleuchtet die strukturelle Entwicklung und den Umgang mit den Herausforderungen der Umweltorganisationen in Deutschland seit dem Jahr 2000. weiterlesen
Umweltverbände
Das UBA
Verbändeförderung
Das Bundesumweltministerium möchte in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem Bundesamt für Naturschutz die Umwelt- und Naturschutzverbände bei ihrem Bemühen, umweltpolitische Belange in der Gesellschaft zu verankern, stärken. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Wie Umweltorganisationen & Firmen erfolgreich kooperieren können
Unternehmen und im Umweltschutz engagierte Organisationen können auf vielfältige Weise zusammenarbeiten. Unternehmen können etwa Umweltschutzverbände finanziell unterstützen oder Verbände Unternehmen beraten, wie diese grüner wirtschaften können. Eine neue Broschüre vom Bundesumweltministerium und UBA gibt beiden Partnern Empfehlungen, worauf sie dabei achten sollten. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
3x3 Botschaften für die Beteiligung bei umweltrelevanten Vorhaben
Wie kann eine Beteiligung der Öffentlichkeit dazu beitragen, dass umweltrelevante Vorhaben wie Umgehungsstraßen, Stromnetze oder Pumpspeicherkraftwerke besser geplant und zugelassen werden? Das im Auftrag des Umweltbundesamts erarbeitete „3x3 der Öffentlichkeitsbeteiligung“ enthält dazu neun Botschaften an Vorhabenträger und Behörden. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Klagerecht für Verbände nützt Umweltschutz
Seit 2006 dürfen Umwelt- und Naturschutzvereinigungen klagen, wenn bei bestimmten Verwaltungsentscheidungen wie der Zulassung von Industrieanlagen gegen Umweltvorschriften verstoßen wird. Eine Auswertung der bisherigen Praxis zeigt, dass dies ein wirksames Instrument ist, um der Umwelt besser zu ihrem Recht zu verhelfen. weiterlesen