Das Stationsgebäude der UBA-Luftmessstelle Schauinsland im Schwarzwald ist marode und kann wegen der schlechten Bausubstanz nicht saniert werden. Deshalb ist ein Neubau erforderlich. weiterlesen
Das UBA
Neubau Messstationsgebäude Schauinsland
Das UBA
Umbau und Sanierung des Dienstgebäudes Berlin-Bismarckplatz
Das UBA-Gebäude am Berliner Bismarckplatz stammt aus den 1930er Jahren. Eine energetische Sanierung, denkmalgerechte Herrichtung und Schadstoffsanierung stehen an. Mitarbeiter*innen der Geschäftsstellen des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) und des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) sollen künftig Platz im Gebäude finden. weiterlesen
Das UBA
Standorte und Gebäude
Der Hauptsitz des Umweltbundesamtes (UBA) ist seit dem Jahr 2005 in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt). Weitere Standorte hat das UBA in Berlin, Bad Elster (Sachsen), Langen (Hessen), Merseburg (Sachsen-Anhalt), Salzgitter (Niedersachsen) und Cottbus (Brandenburg). Darüber hinaus betreiben wir ein Messnetz mit sieben Messstellen von Zingst bis zur Zugspitze. weiterlesen
Das UBA
uba.eu - umweltbundesamt.eu
Sie haben die Domain "uba.eu" oder "umweltbundesamt.eu" aufgerufen oder nach dem Umweltbundesamt gesucht?>> Für das deutsche Umweltbundesamt sind Sie hier auf dieser Website richtig.>> Zum österreichischen Umweltbundesamt gelangen Sie über diesen Link: https://www.umweltbundesamt.at/ Das Umweltbundesamt in Deutschland ist die wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich des… weiterlesen
Das UBA
Fachbereich I
Nachhaltigkeitsstrategien und Instrumente, Verkehr und Lärm – der Fachbereich I bearbeitet vielfältige Themen. Dabei gewinnen die Strategien einer "Nachhaltigen Entwicklung" mit dem Ziel, künftig deutlich weniger Rohstoffe und Energie in umweltbelastende Stoffe umzuwandeln, zunehmende Bedeutung. weiterlesen
Das UBA
Fachbereich II
Wie belastet ist die Bevölkerung, unsere Gewässer, Trinkwasser, Böden und die Luft durch Umweltstoffe? Wie sind vom Menschen gemachte Umweltveränderungen zu bewerten und welche Auswirkungen haben sie auf die Gesundheit der Menschen und der Ökosysteme? Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um Mensch und Umwelt nachhaltig zu schützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Fachbereich II. weiterlesen
Das UBA
Vizepräsidentin
Frau Prof. Dr. Lilian Busse wurde am 27.09.2021 von Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, zur Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes ernannt. weiterlesen
Das UBA
Direkteinstieg
Ob als Berufseinsteigerin und Berufseinsteiger oder mit Berufserfahrung, wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. weiterlesen







