Die Service- und Beratungsstelle Klimaneutrale Bundesverwaltung ist eine Facheinheit im UBA, die zur fachlichen Unterstützung der Koordinierungsstelle Klimaneutrale Bundesverwaltung (KKB) eingerichtet wurde, um die Bundesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu organisieren. Sie ist eine wichtige inhaltliche Unterstützung für die KKB-Arbeit und ist eng mit dem Umweltmanagement im UBA verknüpft. weiterlesen
Treibhausgasemission
Boden | Fläche
Lachgas und Methan
Die landwirtschaftliche Bearbeitung des Bodens, Stickstoffdüngemittel und die Tierhaltung sind entscheidende Emissionsquellen für die Treibhausgase Lachgas und Methan. 2022 stammten 67 Prozent der Lachgas- und 76 Prozent der gesamten Methan-Emissionen in Deutschland aus der Landwirtschaft. Effiziente Minderungsmaßnahmen sind daher dringend erforderlich. weiterlesen
Klima | Energie
Emissionsquellen
Vor allem der Energiesektor mit stationären und mobilen Quellen emittiert in Deutschland Treibhausgase, besonders Kohlendioxid. Relevant sind aber auch die Emissionen der Industrieprozesse und der Landwirtschaft, letztere insbesondere durch die Freisetzung von Methan und Lachgas. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Freiwillige CO2-Kompensation
Wenn sich Treibhausgas-Emissionen nicht vermeiden oder reduzieren lassen, können sie zumindest durch Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Worauf kommt es dabei an? weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Internationale Klimaschutzaktivitäten
In einigen Staaten wurden die Treibhausgasemissionen des Abfallsektors bereits sehr erfolgreich gemindert. Deutschland hat mit dem Ende der Deponierung von unbehandelten Abfällen einen wesentlichen Schritt umgesetzt. Das UBA arbeitet in internationalen Initiativen mit, um wirksame Maßnahmen bekannt zu machen und in anderen Ländern umzusetzen. weiterlesen







