„Gesunde Umwelt, Gutes Leben für Alle“ – Schlussfolgerungen aus dem 6. Umweltbericht der UNEP für Deutschland: Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie der UNEP wird das Umweltbundesamt am 22.3. die Bedeutung des globalen Umweltberichts der UNEP für die deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik diskutieren. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Diskussion: Schlussfolgerungen aus dem 6. Umweltbericht der UNEP
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
New Urban Agenda – Werkzeugkasten für moderne Städte
Der globale Fahrplan für die nachhaltige Stadtentwicklung der kommenden zwanzig Jahre liegt vor: die New Urban Agenda. Sie ist das zentrale Ergebnis der UN-Konferenz „Habitat III“ zu Wohnen und nachhaltiger Stadtentwicklung, die am 20. Oktober 2016 in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito zu Ende ging. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
2030-Agenda und SDGs: EU-Nachhaltigkeitspolitik braucht Neustart
Um die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) auf EU-Ebene umzusetzen, muss aus Sicht des Umweltbundesamts (UBA) die EU-Nachhaltigkeitsstrategie novelliert werden. Ein aktuelles Positionspapier benennt Ziele und Maßnahme für eine nachhaltige Entwicklung in der EU. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales und Landwirtschaft
Ernährungssicherheit braucht natürliche Ressourcen
Natürliche Ressourcen sind die Basis für die Nahrungsmittelproduktion. Ihr Schutz ist daher unabdingbar. So lautete eine der Kernbotschaften des Runden Tisches zum Thema „Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft“ in New York, den das UBA am 27. und 28. März 2014 zusammen mit einer Reihe weiterer Veranstalter organisierte. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
International verhandeln für globale Nachhaltigkeitsziele
Im Juni 2012 fand in Rio de Janeiro der so genannte Rio+20-Gipfel statt, 20 Jahre nach dem großen Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung. Ein 2013 im Auftrag des UBA erstelltes Diskussionspapier macht Vorschläge, wie Deutschland in einer Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen für die Entwicklung globaler Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs) weiter verhandeln könnte. weiterlesen