Suchen

Stromverbrauch

Klima | Energie

Hintergrundwissen Ökostrom: Stromkennzeichen & Herkunftsnachweis

Die Stromversorgung soll in Deutschland bis 2030 zu mindestens 80 % auf erneuerbaren Energien beruhen (§ 1 EEG 2023). Aber wie wird sichergestellt, dass Ökostrom nicht doppelt verkauft wird? Wie kann ich herausfinden woher mein Strom kommt? Und was kommt aus der Steckdose? Diese Seite bietet interessierten Verbraucher*innen weiterführende Hintergrundinformationen zum UBA-Umwelttipp „Ökostrom“. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Energieverbrauch im Jahr 2022 auf zweitniedrigstem Wert seit 1990

Stilisierte Miniaturhäuser in Rot, Orange, Gelb und Grün bilden eine Energieeffizienzskala.

Jüngste Daten der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. zeigen: Der Energieverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2022 auf einen neuen Tiefstand gesunken. Seit 1990 wurde nur 2020, dem Jahr der Corona-Pandemie, weniger Energie verbraucht. Energiesparen zahlt sich aus und trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei. Um den Erfolg zu verstetigen, braucht es auch zukünftig effektive Politikinstrumente. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Strom- und Gasverbrauch ab der zweiten Jahreshälfte 2022 gesunken

Stromzähler

Ein Vergleich der Quartalszahlen des Strom- und Gasverbrauchs zeigt erstmals seit vier Jahren einen Rückgang. Beide Verbräuche liegen ab der 2. Jahreshälfte 2022 unter denen der letzten vier Jahre. Die Aktivitäten und politischen Maßnahmen zum Energiesparen müssen ausgebaut und verstetigt werden, um daraus eine echte stabile Trendwende zu machen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Politikempfehlungen fürs Energiesparen

ein gelbes Ortsschild weist den Weg hin zu "Effizienz", darunter ist der Schriftzug "Energiekosten" durchgestrichen

Energie ist immer noch knapp, die Energiepreise sind nach wie vor hoch und belasten die Haushaltskassen. Das Umweltbundesamt empfiehlt der Bundesregierung, Rahmenbedingungen vorzugeben, die es den Menschen leichter machen, ihren Verbrauch an Heizwärme und Strom zu senken. Das wäre gleichzeitig gut fürs Klima. Für die empfohlenen Maßnahmen wären in der Regel nur geringe Investitionen nötig. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Haushalte verbrauchen immer mehr Energie – Politik muss handeln

Das Bild zeigt einen Ausschnitt einer Stadt.

Der Energieverbrauch der deutschen Haushalte steigt – trotz immer effizienterer Geräte. Das liegt vor allem daran, dass mehr und größere Geräte angeschafft werden, aber auch an der steigenden Pro-Kopf-Wohnfläche. Mit finanziellen Anreizen, mehr Beratung und Einsparverpflichtungen muss die Politik Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, ihr Verhalten anzupassen und Energie zu sparen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt