Suchen

Schwermetall

Boden | Fläche

Düngemittel

Großaufnahme eines Traktors, der auf einem Feld Gülle ausfährt

Der Einsatz von Düngemitteln in der Landwirtschaft ist eine Grundvoraussetzung für die Bodenfruchtbarkeit und Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen. Es kommt jedoch auf das richtige Maß an. Ein sparsamer Umgang und eine an den Pflanzenbedarf angepasste Dosierung sind besonders wichtig. Nur so können negative Auswirkungen auf Böden, Gewässer, Klima und die Biodiversität verhindert werden. weiterlesen

Boden | Fläche

Kompost und Klärschlamm

Ein gelber Radlader setzt in einer Kompostieranlage Kompost um.

Kompost und Klärschlamm, die wertvolle Nähr- und Humusstoffe enthalten, werden traditionell in der Landwirtschaft als organische Dünger eingesetzt. Andererseits enthalten Kompost und insb. Klärschlamm, umwelt- und gesundheitsgefährdende Schadstoffe wie Chemikalien, Schwermetalle, Pharmaka. Die Klärschlammdüngung soll daher immer weiter eingeschränkt und der Phosphor zurückgewonnen werden. weiterlesen

Wasser

Daten zur Trinkwasserqualität

Die EG-Trinkwasserrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, der EU-Kommission alle drei Jahre über die Trinkwasserbeschaffenheit zu berichten. Der jüngste Bericht von BMG und UBA an die EU-Kommission berücksichtigt die Jahre 2020 bis 2022. Die Qualität des Trinkwassers ist exzellent - über 99 Prozent der Proben hält Grenzwerte ein. weiterlesen

Luft

Deposition von Schwermetallen

Schwermetalle werden u.a. durch Verbrennung fossiler Energieträger, Müllverbrennung und industrielle Prozesse, wie z.B. der Metallverarbeitung, in die Atmosphäre freigesetzt. Über die Deposition gelangen sie in Ökosysteme. Dort können sie sich unter bestimmten Rahmenbedingungen in Böden, Pflanzen, aquatischen Systemen und in tierischen Organismen über lange Zeiträume anreichern und über bestimmte… weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Nichteisenmetallindustrie

ein großer silberner Raffinationsofen, der bis unter die Decke der Fabriksalle reicht

Die Nichteisenmetallindustrie umfasst vorrangig die Produktion der Massenmetalle Kupfer, Aluminium, Blei und Zink. Aber auch Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin werden in den Produktionsanlagen der NE-Metallindustrie verarbeitet. weiterlesen

Luft

Critical Loads für Schwermetalle

Zu hohe Konzentrationen von Schwermetallen in Luft, Wasser, Boden sind schädlich für die menschliche Gesundheit und für andere Lebewesen. Ein Instrument zur Risikobewertung sind ökologische Belastungsgrenzen oder „Critical Loads“. Schwermetalle werden in starkem Maße durch Bergbau, metallurgische Industrie, Verbrennungsprozesse und Verkehr aber auch die Nutzung bestimmter Produkte freigesetzt. weiterlesen

Luft

Blei im Feinstaub

Ein Auto steht in einer Tiefgarage.

Blei ist ein giftiges Schwermetall. Es liegt selten elementar, sondern meist in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Blei partikelgebunden bestimmt. weiterlesen

Wie geht es der Umwelt?

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt