Die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) empfiehlt, das Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) mit Blick auf den Bodenschutz auszubauen. Nur dann kann den Herausforderungen in den Bereichen Klimawandel, Landschaftswasserhaushalt, Nährstoffkreisläufe und Biodiversität begegnet werden. weiterlesen
Politik
Abfall | Ressourcen
Internationale Strategien und Programme
Die globale Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Umweltwirkungen haben in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen. Materialien wie Mineralien, Metalle, fossile Energieträger und Biomasse spielen eine Schlüsselrolle für den Umbau hin zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Kohleausstieg als Gelegenheit für treibhausgasneutrale Wärmenetze
Wärmenetze müssen künftig Gebäude treibhausgasneutral versorgen. Oft kommt die Energie heute noch aus fossil versorgten Heizkraftwerken. Für viele Wärmenetze fällt durch den Kohleausstieg die bisher wichtigste Wärmequelle weg. Ein „Erneuerbare-Wärme-Infrastruktur-Gesetz“ könnte wichtige Weichen stellen und Planungssicherheit geben. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Folgenabschätzung von politischen Strategien und Programmen
Das Umweltbundesamt hat zusammen mit Auftragnehmern ein internetgestütztes Werkzeug entwickelt, um die Folgen von politischen Strategien und Programmen auf Umwelt, Wirtschaft und soziale Belange abzuschätzen: das SFA-Werkzeug. weiterlesen