Suchen

Pflanzenschutzgesetz

Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Sprühvorrichtung am Traktor

Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft in großem Umfang eingesetzt. Sie dienen vor allem dazu, Kulturpflanzen gesund und Beikräuter und Schädlinge fern zu halten. Sie wirken jedoch auch dort, wo dies nicht erwünscht ist: auf die Artenvielfalt und die Gewässerqualität angrenzender Biotope. weiterlesen

Chemikalien

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und das Restrisiko

Hobbygärtner bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln

Bei Pflanzenschutzmitteln handelt es sich um chemische oder biologische Produkte, die Pflanzen oder Pflanzenerzeugnisse vor Krankheiten, Schädlingen oder unerwünschten Pflanzen (Unkräutern) schützen sollen. Vielfach wird für Pflanzenschutzmittel auch der Begriff Pestizide verwendet, zu diesen gehören neben den Pflanzenschutzmitteln auch die Biozide, die Schadorganismen, wie zum Beispiel Mäuse oder… weiterlesen

Chemikalien

Rechtliches zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Hobbygarten

Kennzeichnung „Eignung für nicht berufliche Anwender“ auf einer Verpackung

Im Hobbygarten dürfen nur Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, die für nicht-berufliche Anwender zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sind. Maßnahmen wie die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln von geringer Giftigkeit, gebrauchsfertige Anwendungsformen und Begrenzungen der Größe von Behältern oder Verpackungen sollen dazu beitragen, Risiken für Mensch, Tier und Umwelt gering zu halten.D… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt