Um das Klimaschutzziel der EU für 2030 zu erreichen, ist eine Reform des EU-Emissionshandels (EU-ETS) notwendig. Unter anderem soll die Menge der ausgegebenen Zertifikate gesenkt und die finanzielle Förderung von Klimaschutzmaßnahmen ausgeweitet werden. Außerdem sollen künftig der Seeverkehr in das EU-ETS einbezogen und ein neuer Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr geschaffen werden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
EU-Kommission schlägt umfassende Reform des Emissionshandels vor
Das UBA
2019
2019 tut sich einiges in Sachen Abfall: Die EU beschließt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte. Ein neues Verpackungsregister und -gesetz in Deutschland sollen das Recycling von Verpackungen erhöhen. Und die Müllflut wegen der vielen „Coffee-to-go“-Becher gerät in den Fokus. Außerdem startet das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für umweltschonenderes Fliegen vor. weiterlesen
Verkehr
Fluglärm
In Deutschland fühlen sich nach einer repräsentativen Umfrage des UBA ca. 40% der Bevölkerung durch Fluglärm gestört oder belästigt. Im Gegensatz zu Schienen- und vor allem Straßenverkehrslärm ist Fluglärm aber weniger allgegenwärtig. Er tritt vielmehr geballt in der Umgebung der Flughäfen auf. Dort wird die Beeinträchtigung durch Fluglärm oftmals als besonders hoch empfunden. weiterlesen
News zum Thema Boden | Fläche, Gesundheit, Verkehr und Wasser
Keine kritischen Umweltbelastungen durch Treibstoffschnellablässe
Zur Sicherheit müssen Flugzeuge manchmal Treibstoff ablassen, wenn sie kurz nach dem Start notlanden müssen. Die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens dazu werden nun veröffentlicht. Die Auswirkungen der Treibstoffschnellablässe auf Mensch und Umwelt werden als unkritisch eingeschätzt. Es werden dennoch Empfehlungen gegeben, wie mögliche Belastungen noch weiter verringert werden können. weiterlesen
News zum Thema Verkehr und Lärm
UBA-Magazin 2-2019: "Schwerpunkt: Fliegen" veröffentlicht.
Die aktuelle Ausgabe des UBA-Magazins Schwerpunkt ist ab sofort verfügbar. Das aktuelle Heft beleuchtet das Thema Flugverkehr und seine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. weiterlesen
Verkehr
Luftverkehr der Zukunft
Umwelt- und klimaschonend, treibhausgasneutral und lärmarm – Das Umweltbundesamt stellt ein neues Konzept für den Luftverkehr der Zukunft vor. UBA-Lärmexperte René Weinandy erklärt, wohin die Reise geht. weiterlesen
News zum Thema Lärm
Fluglärmbericht 2017 des Umweltbundesamtes veröffentlicht
Das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (FluLärmG) in seiner letzten Fassung von 2007 reicht nicht aus, um die Bevölkerung ausreichend vor Fluglärm zu schützen. Das ist das Ergebnis eines UBA-Berichts zu der 2017 anstehenden Evaluation dieses Gesetzes. weiterlesen








