Ab 10. November 2025 – 10 Jahre nach dem Paris-Übereinkommen – verhandelt die Staatengemeinschaft erneut über die Zukunft des globalen Klimaschutzes. Diesmal am Rande des Amazonas im brasilianischen Belèm, einem symbolträchtigen Ort, der als Hotspot der Artenvielfalt und indigenen Völker gilt. Im Fokus stehen die neuen nationalen Klimaschutzbeiträge und die Messbarkeit von Anpassungsfortschritten. weiterlesen
Klimafinanzierung
Klima | Energie
Internationale Klimafinanzierung
Weltweit müssen Volkswirtschaften und Infrastrukturen umgebaut werden, damit die Ziele des Übereinkommens von Paris erreicht werden können. Dafür sind enorme Geldmengen erforderlich. Industrieländer haben sich verpflichtet, die Entwicklungs- und Schwellenländer finanziell zu unterstützen. Wie groß ist diese Unterstützung und welche Rolle spielt dabei das "NCQG"? weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Ergebnisse der COP29: Kleine Schritte, große Ziele
Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Baku (COP29) haben vor Ort und weltweit Enttäuschung ausgelöst. Trotzdem haben sie einen Beitrag zum internationalen Klimaschutzprozess geleistet. Dies ist unter den gegenwärtigen geopolitischen Bedingungen nicht selbstverständlich. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Weltklimakonferenz: Wie wird der globale Klimaschutz finanziert?
Am 11. November 2024 startet die diesjährige Weltklimakonferenz COP29 in Baku (Aserbaidschan). Schwerpunktthemen sind die Klimafinanzierung sowie Fortschritte bei der Umsetzung ambitionierten Klimaschutzes. Auch UBA-Fachleute sind Teil der deutschen Delegation und unterstützen die Bundesregierung und die EU bei den Verhandlungen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Zahlreiche Berichte verdeutlichen mangelnden globalen Klimaschutz
Im Vorfeld der 27. UN-Klimakonferenz (COP27) wurden diverse Berichte veröffentlicht, die alle attestieren, dass der aktuelle globale Klimaschutz unzureichend ist, um die Ziele des Übereinkommens von Paris einzuhalten und drastische Klimafolgen zu vermeiden. Hier werden einige zentrale Aussagen verschiedener Berichte zusammengefasst. weiterlesen






