Vom Rohstoff bis ins Regal: Jeder Neukauf hinterlässt Spuren in der Umwelt. Dabei werden viele Dinge nur selten genutzt. Wer stattdessen gebraucht kauft, teilt, tauscht oder verleiht, spart Ressourcen, vermeidet Emissionen – und verlängert die Lebensdauer von Produkten. Wie nachhaltiger Konsum ganz einfach gelingt, zeigt der UBA-Umwelttipp. weiterlesen
Kleidung
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
SustainFashion – Nachhaltigkeitsinformationen rund um Textilien
Informationen über Nachhaltigkeit der Textil- und Modeindustrie – das bietet die neue Online-Plattform www.sustainfashion.info von HEJSupport, welche im Rahmen eines Verbändeprojektes vom UBA gefördert wurde. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte des Sektors, wie Umweltverschmutzung oder Menschenrechte und lässt Menschen zu Wort kommen, die ihre Visionen für mehr Nachhaltigkeit teilen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Chemikalienrecht: REACH könnte Importerzeugnisse sicherer machen
Die EU könnte eine Zulassungspflicht für Importerzeugnisse wie Kleidung, Sportartikel und Spielzeug einführen, um Mensch und Umwelt besser vor dort enthaltenen „besonders besorgniserregenden Stoffen“ zu schützen. Eine entsprechende Anpassung der europäischen Chemikalienverordnung REACH würde nicht gegen Welthandelsrecht verstoßen, so ein UBA-Rechtsgutachten. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode
Woher kommt die Mode, die es in wenigen Wochen vom Laufsteg in den Laden schafft, vom Prototypen zum Massenartikel? Wo wird sie produziert, unter welchen Bedingungen, von wem? Wie kann Kleidung so preiswert sein? Antworten auf diese Fragen finden sich in der Ausstellung des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe. weiterlesen