Suchen

Insektizide

Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?

Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Diverse menschengemachte Chemikalien gelangen in unsere Umwelt. Keine andere Stoffgruppe wird dabei so gezielt und großflächig ausgebracht wie Pflanzenschutzmittel. Sie werden zum Schutz der Kulturpflanzen eingesetzt, schädigen aber weitere Pflanzen und Tiere. Während der Pflanzenschutzmittelabsatz über die letzten Jahrzehnte hoch bleibt, nimmt die Biodiversität in der Agrarlandschaft ab. weiterlesen

Gesundheit

Häufig gestellte Fragen zur Asiatischen Hornisse

Eine Hornissenkönigin an einem Nest

Die Asiatische Hornisse ist ursprünglich in Süd-Ost Asien beheimatet und wurde über Warentransporte nach Europa eingeschleppt. In Deutschland wurde sie erstmals 2014 nachgewiesen. Für die Bekämpfung von Nestern kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, unter anderem auch Biozidprodukte. Da bei der Bekämpfung einiges zu beachten ist, sollten nur sachkundige Personen die Bekämpfung durchführen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Technische Lösungen zur Senkung der Umweltbelastung durch Biozide

Mit einer Sprühkanone wird im Versuch ein Waldrand mit Testflüssigkeit besprüht.

Insektizide oder Grünbelagsentferner werden im Außenbereich häufig versprüht. Dabei hängt es insbesondere von den verwendeten Geräten ab, wie stark die Chemikalien durch Abdrift auch in Bereiche getragen werden, die eigentlich nicht behandelt werden sollen. Durch die richtige Geräteauswahl kann die Belastung der Umwelt reduziert und der Gebrauch der Produkte effektiver gestaltet werden. weiterlesen

Chemikalien

Pflanzenschutzmittel

mit einem Traktor werden Pflanzenschutzmittel auf einem Feld ausgebracht

Pflanzenschutzmittel sind Pestizide, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Garten eingesetzt werden. Diese Stoffe sollen Kulturpflanzen vor Schädlingen und Krankheiten schützen. Ihre Verwendung erleichtert den großflächigen Anbau von Feldfrüchten wie Weizen, Mais, Kartoffeln und erhöht deren Erträge. Weltweit steigt der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. In Deutschland lag er die letzten 4… weiterlesen

Chemikalien

Infektionsschutz

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt die gesetzlichen Pflichten zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Im Anerkennungsverfahren gemäß Paragraph 18 Absatz 4 IfSG wird festgelegt, welche Mittel und Verfahren bei behördlich nach Paragraph 17 IfSG angeordneten Bekämpfungsmaßnahmen gegen Gesundheitsschädlinge, Krätzmilben und Kopfläuse eingesetzt werden dürfen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien und Gesundheit

Bettwanzen – lästige Untermieter

Bettwanze

Bettwanzen galten in Deutschland als nahezu ausgerottet, doch die kleinen Blutsauger breiten sich auch hierzulande wieder aus. Als Hauptursachen gelten der Tourismus und Handel sowie zunehmende Resistenzen der Tiere gegen chemische Insektizide. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt