Der Gescheckte Nagekäfer, umgangssprachlich auch Totenuhr genannt, ist ein relevanter Holzschädling, der vor allem in Fachwerkhäusern große Schäden verursachen kann. Die Larven sind auf eine hohe Holzfeuchte angewiesen. weiterlesen
Holzschutz
Chemikalien
Hausbockkäfer
Der Hausbockkäfer – nicht zu verwechseln mit dem Holzbock – befällt ausschließlich trockenes Splintholz von Nadelbäumen. weiterlesen
Chemikalien
Gemeiner Nagekäfer (Holzwurm)
Die Larven des Gemeinen Nagekäfers befallen nur getrocknetes und kein frisches Holz und werden umgangssprachlich als Holzwurm bezeichnet. Die Art ist in Europa ein bedeutender Schädling an alten Möbeln und Kunstwerken aus Holz. weiterlesen
Chemikalien
Holzzerstörende Ameisen
Von den in Deutschland vorkommenden Ameisenarten gibt es einige wenige, die Holz als Nistmöglichkeit nutzen und es dabei schädigen. Während sie ihre Nester in der Natur in morsches Holz oder Totholz bauen, können sie auch verbautes Holz besiedeln, das bereits zum Beispiel durch Feuchtigkeit und Pilzbefall vorgeschädigt wurde. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Holzindustrie
Die holzbearbeitende und holzverarbeitende Industrie ist ein bedeutender Wirtschaftzweig in Deutschland. Die beiden größten Teilbereiche stellen dabei die Sägeindustrie und die Holzwerkstoffindustrie dar. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum
Tipps von und für Kommunen: Schädlingsbekämpfung & Bautenschutz
Einige Kommunen testen schon heute Ideen für Schädlingsmanagement oder Materialschutz, mit denen sich die Nutzung von bioziden Chemikalien und damit ihr Einfluss auf die Biodiversität reduzieren lässt. In einem Projekt wurde in Kommunen untersucht, welche Ideen erfolgreich in der Praxis angewendet werden. Die begleitend erarbeitete Broschüre gibt praktische Tipps, die ausprobiert werden können. weiterlesen
Chemikalien
Holzschutzmittel
Holzschutzverfahren dienen dem Schutz von Holz und Holzerzeugnissen gegen den Befall durch Holzschädlinge. Der Einsatz chemischer Holzschutzmittel ist nur in bestimmten Bereichen, etwa bei tragenden Bauteilen baurechtlich vorgeschrieben (nach DIN 68800). In allen anderen Bereichen sollte auf chemischen Holzschutz verzichtet und stattdessen baulich konstruktiven Maßnahmen und geeigneten Alternativv… weiterlesen
Chemikalien
Splintholzkäfer
Splintholzkäfer, zu denen unter anderem der Braune Splintholzkäfer und der Parkettkäfer gehören, sind der Familie der Bohrkäfer (Bostrichidae) zuzuordnen. Während Splintholzkäfer bedeutende Schädlinge an Laubhölzern sind, werden Nadelbäume nicht befallen. weiterlesen










