Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendeten Arzneimitteln oder von Abfallmaterialien finden sich in den Produktionformationen von Tierarzneimitteln. weiterlesen
Hausmüll
Abfall | Ressourcen
Gewerbliche Siedlungsabfälle
Die Verwertung von Abfällen schont Ressourcen und stärkt die Abfallwirtschaft. Gerade Siedlungsabfälle haben ein hohes Recyclingpotenzial. Das UBA erforscht Lösungsansätze zur Nutzung dieser Potenziale. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Erfassung und Transport von Abfällen
Beim Sammeln und Transportieren von Abfällen wird je nach Abfallart zwischen der systemlosen und der systematischen Erfassung unterschieden. Systemlos ist zum Beispiel die Bündelsammlung von Altpapier. Dem stehen die unterschiedlichen Behältersysteme gegenüber. Während der Restmüll in der grauen Tonne erfasst wird, gibt es für eine Reihe von Abfällen getrennte Erfassungssysteme. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Grundlagen für das deutsche Abfallvermeidungsprogramm
Wie belasten die privaten Haushalte und der Konsum die Umwelt?
Abfälle privater Haushalte
Vermeiden, Trennen, Verwerten, dies sind die wichtigsten Ratgeber, um die täglich anfallenden Abfallmengen in den privaten Haushalten zu verringern. Schon wenige Tipps helfen: Einkaufstasche statt Plastiktüte, Mehrweg statt Einweg, Lebensmitteleinkauf – besonders bei Obst, Gemüse und Fleisch – richtig einschätzen, Papierverbrauch einschränken sowie aufladbare Batterien verwenden. weiterlesen