Suchen

Grundwasser

Wasser

Trockenheit in Deutschland – Fragen und Antworten

Ausgetrocknetes Maisfeld

Nachdem es bereits in den Jahren 2018 um 25 %, 2019 um 7 % und auch 2020 mit um ca. 10 % geringeren Niederschläge in Deutschland zu trocken war, zeigen die Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes auch für das Jahr 2022 zu niedrige Niederschläge. Nur für das Jahr 2021 wurden ausgeglichene Niederschlagsverhältnisse berichtet. weiterlesen

Wasser

Nähr- und Schadstoffe

Einträge von Stickstoff haben in den letzten Jahrzehnten zu großräumigen Belastungen des Grundwassers geführt. Zusätzlich gibt es immer wieder auch Verunreinigungen durch Pflanzenschutzmittel. Zunehmend diskutiert werden mögliche Belastungen durch Biozide, Human- und Tierarzneimittel und Industriechemikalien. weiterlesen

Chemikalien

Eintrag und Vorkommen von Tierarzneimitteln in der Umwelt

Traktor mit Gülletank und Schleppschlauch auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

414 unterschiedliche Arzneimittelrückstände wurden bisher in der Umwelt in Deutschland nachgewiesen. Einige werden bei Mensch und Tier eingesetzt, weshalb die Quelle nicht immer differenziert werden kann. Auch wenn Arzneimittel exakt nach der medizinischen Indikation verabreicht werden, gelangen Spuren der Wirkstoffe hauptsächlich durch die Ausbringung von Wirtschaftsdünger in die Umwelt. weiterlesen

Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Sprühvorrichtung am Traktor

Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft in großem Umfang eingesetzt. Sie dienen vor allem dazu, Kulturpflanzen gesund und Beikräuter und Schädlinge fern zu halten. Sie wirken jedoch auch dort, wo dies nicht erwünscht ist: auf die Artenvielfalt und die Gewässerqualität angrenzender Biotope. weiterlesen

Wasser

Ausweisung nitratbelasteter Gebiete

Umfangreiche Änderungen des Düngerechts erlauben seit 2017 in Deutschland eine Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten. In diesen Gebieten gelten strengere Bewirtschaftungsauflagen für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Ziel ist es, die Belastung der Gewässer durch Nährstoffe aus landwirtschaftlichen Quellen, die in diesen Gebieten besonders hoch ist, zu verringern. weiterlesen

Umwelt-Indikator

Indikator: Nitrat im Grundwasser

Ein Diagramm stellt für die Jahre 2008 bis 2023 den Anteil der Grundwassermessstellen des sogenannten EUA-Messnetzes dar, an denen mehr als 25 bzw. 50 Milligramm pro Liter Nitrat gemessen wurden. Im dargestellten Zeitraum zeigen beide Teilindikatoren keine signifikante Entwicklung.

Die europäische Nitratrichtlinie, die Grundwasserrichtlinie sowie die deutsche Grundwasser- und Trinkwasserverordnung verpflichten dazu, Überschreitungen des Grenzwertes für Nitrat von 50 Milligramm pro Liter zu verhindern.Seit 2008 wird der Grenzwert jedes Jahr an etwa jeder sechsten Messstelle überschritten.Umfangreiche Änderungen des Düngerechts erlauben seit 2023 die Ausweisung besonders belas… weiterlesen

Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?

Pflanzenschutzmittel in der Umwelt

Unsere Umwelt ist einer Vielzahl von menschengemachten Chemikalien ausgesetzt. Eine Sonderrolle nehmen dabei die Pflanzenschutzmittel ein. Diese werden zwar zum Schutz der Kulturpflanzen eingesetzt, haben jedoch schädliche Auswirkungen auf weitere Pflanzen und Tiere. Keine andere Stoffgruppe wird so gezielt und in so großem Umfang offen in die Umwelt ausgebracht. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt