Die deutsche GreenTech-Branche wuchs seit 2010 schneller als klassische Industriezweige, ist stark in den globalen Handel integriert und treibt Innovationen voran. Damit ist sie nicht nur für Klima und Umwelt wichtig, sondern auch ein essentieller Teil der deutschen Wirtschaft. Die Branche trägt auch zur Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland bei. weiterlesen
Green Economy
Wirtschaft | Konsum
Wirtschaft und Umwelt
Die derzeitige Wirtschaftsweise untergräbt unseren Wohlstand, weil sie die Lebensgrundlagen zerstört. Daher ist der Übergang zu einem wirtschaftlichen Handeln erforderlich, das in Einklang mit Natur und Umwelt steht, einer Green Economy. weiterlesen
Digitalisierung
Digitalisierung als Transformationsmotor für eine Green Economy
Fragen der Green Economy werden bislang weitgehend getrennt von der Digitalisierung betrachtet. Ein Forschungsprojekt untersucht nun Einsatzbereiche und Transformationspotentiale von Big Data, KI und digitale Plattformen für eine Green Economy. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Welche Qualifikationen braucht der Umweltschutz?
Die Palette der benötigten Berufe und Qualifikationen ist so vielfältig wie die Umweltwirtschaft selbst. Der Trend zu mehr Umweltschutz in der Aus- und Weiterbildung ist in vielen Branchen zu beobachten. Sehr wichtig sind für Umweltberufe oft „Soft Skills“, wie die Fähigkeit, interdisziplinär und teamorientiert zu arbeiten und offen für neue Themen zu sein. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Grün und sozial wirtschaften: Drei Unternehmerinnen im Porträt
Katharina Guntermann bringt in ihrem „Fräulein Burger“ Bio-Burger auf den Tisch – lecker, gesund und nachhaltig. Designerin Karin Jordan zeigt, dass Mode auch ohne soziale Ausbeutung und Umweltschäden produziert werden kann. Und Ulrike Saade setzt sich für den Fahrradverkehr ein. Ein Kurzfilm stellt die drei Unternehmerinnen vor. weiterlesen
 
            




