Suchen

Gewässerzustand

News zum Thema Wasser

Bundesweite Gewässerdaten mit UBA-App

Ein Smartphone wird an einem Fluss benutzt. Auf dem Bildschirm ist zu lesen: "Gewässerkompass Deutschland".

Die Qualität unserer Gewässer spielt eine zentrale Rolle für die Umwelt, die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen. In Deutschland werden umfangreiche Daten über den Zustand der Gewässer von verschiedenen Stellen auf Bundes- und Landesebene erhoben. Der Zugang zu diesen Informationen ist für viele Menschen nicht immer leicht zu finden. Mit dem 'Gewässer Kompass' wird dies einfacher. weiterlesen

Wasser

ökologischer Zustand

Ein Foto des Flusses Nebel

Die Anforderungen der EG-⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ an die ökologische Zustandsklassifikation gehen weit über die frühere Praxis der Gewässerbewertung in Deutschland hinaus. Deshalb war eine umfangreiche Entwicklung neuer biologischer Bewertungsverfahren erforderlich, welche für deutsche Gewässer erfolgreich war (siehe EU-Interkalibrierungsentscheidung). weiterlesen

Wasser

Nutzungen und Belastungen

Die Wasserkraftanlage in Bad Sulza mit dem Wehr Bäume und Sträucher

Gewässer werden vielfältig genutzt. Die Intensität und die Summe der Nutzungen führt zu hohen Belastungen, so dass die überwiegende Mehrzahl der Flüsse und Bäche die ökologischen Umweltziele nicht erreichen. weiterlesen

Wasser

Gewässertyp des Jahres 2024 – Flaches Küstengewässer der Ostsee

Braunalge unter Wasser.

Das „Flache Küstengewässer der Ostsee“ ist Gewässertyp des Jahres 2024. Wichtige Lebensräume sind Seegraswiesen, dichte Algenbestände, Steinriffe und Muschelbänke. Eine Besonderheit ist der von West nach Ost abnehmende Salzgehalt. Obwohl sich der Zustand der Küstengewässer teilweise verbessert hat, ist ein guter Zustand noch nicht erreicht. Die Nutzungen und Belastungen sind weiter zu reduzieren. weiterlesen

Wasser

Die Wasserrahmenrichtlinie - Gewässer in Deutschland 2021

Der langfristige Schutz der Gewässer als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und die Sicherung von Wasserressourcen für die Menschen sind die wesentlichen Ziele der Gewässerbewirtschaftung. Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie ist das rechtliche Instrument dazu. Nun liegen die aktuellen Ergebnisse zum Gewässerzustand, den wesentlichen Belastungen und Auswirkungen sowie den geplanten Maßnahmen vor. weiterlesen

News zum Thema Wasser

Flüssen und Bächen mehr Raum geben

Naturnahes Ufer der Ruhr in der Kleinstatdt Oeventrop (2018)

Mehr als 90 Prozent unserer Fließgewässer befinden sich in keinem guten ökologischen Zustand und bieten vielen Tieren und Pflanzen kaum noch Lebensraum. Renaturierungsmaßnahmen sind dringend notwendig. Aber die Maßnahmenumsetzung ist auch nach 20 Jahren EG-Wasserrahmenrichtlinie eine große Herausforderung. Bis 2027 sollen hierzu acht Milliarden Euro in die Gewässerentwicklung investiert werden. weiterlesen

News zum Thema Wasser

Wasserwirtschaft: Grundlagen, Belastungen, Maßnahmen

Ein Fluss und eine grüne Wiese mit Baum.

Die Broschüre Wasserwirtschaft in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Belastungen und Maßnahmen der deutschen Wasserwirtschaft und präsentiert wesentliche Fakten und aktuelle Daten rund um den Zustand unserer Gewässer, Gewässerschutz sowie Wasserversorgung und -entsorgung. weiterlesen

Wasser

Überwachung und Bewertung

Blick durch hohe Gräser auf einem See im Abendlicht

Algen, Wasserpflanzen, Wasserinsekten und Fische werden zur Bewertung des Zustands der Seen untersucht. Nähr- und Schadstoffe ergänzen das Bild zusammen mit hydromorphologischen Bewertungen der Ufer. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt