Suchen

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

News zum Thema Landwirtschaft

Chancen für den Agrarumweltschutz bleiben ungenutzt

Auf dem Foto ist im Vordergrund ein Feld, rechts und im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Um EU-Agrarsubventionen zu erhalten, müssen Betriebe bestimmte Mindeststandards für den Schutz der Umwelt einhalten. Dazu zählt die Auflage, 4 Prozent der Ackerflächen zum Schutz der Biodiversität aus der Produktion zu nehmen. Für 2024 wurde das Anforderungsniveau jedoch reduziert, so dass 90 Prozent der Betriebe keine zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität umsetzen müssen. weiterlesen

News zum Thema Landwirtschaft

GAP-Reform 2013: Wenig Umweltwirkung, teuer erkauft

Acker

2013 wurde die Gemeinsame Agrarpolitik mit dem Ziel reformiert, die negativen Umweltwirkungen der Landwirtschaft zu senken. Um Fördergelder der EU zu erhalten, müssen Landwirte auf ihren Flächen seitdem mit dem sogenannten „Greening“ bestimmte Bewirtschaftungsmethoden einhalten. Trotz hoher Kosten blieben die Effekte der Reform aber gering. Das zeigt ein aktuelles UBA-Papier. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt