Suchen

Gartenabfall

Wirtschaft | Konsum

Gartenabfälle

Ein Mann mit dunklen Haaren und Bart in einem schwarzen Pullover und blauen Jeans steht im Garten vor einer grünen Komposttonne und mischt den Inhalt mit einem Rechen um. Im Hintergrund ist eine Natursteinmauer zu sehen und im Vordergrund hängt ein Ast mit gelben und grünen Blättern.

Gartenabfälle zu verbrennen, verursacht viele Luftschadstoffe und Feinstaub und ist in vielen Gemeinden auch verboten. Besser aufgehoben sind Laub, Rasenschnitt, Zweige & Co. auf dem eigenen Komposthaufen oder in der kommunalen Biotonne oder Grünabfallsammlung. Aufgeschichtet zu einem Reisighaufen können Zweige sogar neue Lebensräume für Igel und andere Kleintiere im Garten schaffen. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen und Lärm

Wohin mit dem Laub?

viele bunte Herbstblätter

Sie sind laut, schmutzig, gefährlich für Tiere und bedenklich für unsere Gesundheit: Laubsauger und -bläser können Mensch und Umwelt belasten. Besen oder Harke sind die bessere Alternative. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt