Neue Vorschriften für Kältemittel machen zukunftsfähige Lösungen erforderlich – auch für Kälteanlagen kleiner Leistung zur Kühlung von Lebensmitteln zum Verkauf. Zum Beispiel in Tankstellen, Fleischereien, Nachtshops oder kleinen Supermärkten. Um darüber zu informieren und zu diskutieren, lädt das UBA am 9. September 2015 Betreiber und Hersteller solcher Anlagen sowie Genehmigungsbehörden ein. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
5. Runder Tisch Supermarktkälte mit Schwerpunkt kleine Märkte
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
Neue Vorschriften für Kälte- & Klimaanlagen und Dämmstoffe
Seit 1. Januar 2015 gelten neue EU-Vorschriften für klimaschädliche fluorierte Treibhausgase, die unter anderem in Kälte- und Klimaanlagen sowie Dämmstoffen eingesetzt werden. Das UBA hat Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verordnung (EU) Nr. 517/2014 (F-Gas-Verordnung) und zur Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) zusammengestellt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Gebäude und Industrieprozesse klimafreundlich kühlen
Kältetechnik schlägt in Deutschland mit etwa 14 Prozent des Stromverbrauchs und 5 Prozent der Treibhausgas-Emissionen zu Buche. Welche Systeme für Gebäude und Industrieprozesse klimafreundlich sind und wie sich ihr Marktanteil steigern ließe, war Thema einer UBA-Studie. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Verkehr
Neues Kältemittel für Pkw: EU darf Brandgefahr nicht ignorieren
Aus Klimaschutzgründen sollen Pkw-Klimaanlagen in der EU auf ein neues Kältemittel umgestellt werden. Aber: Das neue Kältemittel Tetrafluorpropen (R1234yf) ist brennbar. Es kann sich bei Unfällen entzünden und giftige Flusssäure bilden. Dies zeigten Versuche im Auftrag des UBA und des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie von Umweltverbänden und Autoherstellern. weiterlesen