Der Anteil des umweltfreundlichen Personenverkehrs blieb seit 2003 annähernd konstant und erhöhte sich bis 2019 nur leicht auf 20,6 %. 2020 und 2021 sank er pandemiebedingt auf rund 18 % und lag 2022 wieder bei 20,3 %.Um die Umweltbelastung des Personenverkehrs niedrig zu halten, sollte der Anteil des Umweltverbunds an der gesamten Personenverkehrsleistung möglichst hoch ausfallen.Mit dem „Nationa… weiterlesen
Fahrradverkehr
Umwelt-Indikator
Verkehr
Straßenraumgestaltung: Aktive Mobilität
Die Gestaltung des Straßenraums entscheidet darüber, wie attraktiv das Zufußgehen, das Radfahren und die ÖPNV-Nutzung in einer Kommune ist. Wenn Städte und Gemeinden dem Fuß- und Radverkehr ausreichend Platz bieten, fördern sie die nachhaltige Mobilität vor Ort. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
E-Bike und Pedelec
Achten Sie beim Neukauf auf Langlebigkeit – sowohl bei Akku als auch beim Rad.Neue Fahrräder kaufen Sie am besten im Fachhandel, wo auch Fahrrad-Service und Reparaturen angeboten werden.Informieren Sie sich, ob der Akku ausgetauscht werden kann und Ersatzteile angeboten werden.Lesen Sie unsere Tipps zur Handhabung des Akkus und verlängern Sie so seine Lebensdauer.Warten Sie Ihr Fahrrad regelmäßig.… weiterlesen
Verkehr
Radverkehr
Fahrradfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig. weiterlesen
Verkehr
E-Bikes: Eine umweltfreundliche Alternative zum Pkw
Immer mehr Menschen sind mit E-Bikes unterwegs. Für alle, die längere Strecken fahren, aktiv mobil bleiben oder Lasten oder Kinder transportieren wollen, sind sie sehr attraktiv. Im Vergleich zum Auto sind E-Bikes günstiger und zugleich ökologischer, gesünder, häufig schneller und sparen Platz in der Stadt. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Leitfaden für mehr Lebensqualität in Quartiersstraßen
Eine attraktive Gestaltung von Straßen in Wohnquartieren senkt Umweltbelastungen und verbessert die Lebensqualität. Ein neuer UBA-Leitfaden stellt wirksame verkehrsberuhigende und verkehrslenkende Maßnahmen vor, mit denen Straßenräume im Quartier von übermäßiger Beanspruchung durch Autos befreit werden und sich zu zukunftsfähigen Lebensräumen entwickeln können. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Wie umweltfreundlich ist das UBA unterwegs?
Das UBA hat im Rahmen seines umwelt- und gesundheitsorientierten Mobilitätsmanagements zum vierten Mal in Folge seine Beschäftigten zu ihren täglichen Arbeitswegen und Dienstreisen befragt. Knapp 68 Prozent der Beschäftigten nutzen ihre Füße, das Rad oder Bus und Bahn, um zur Arbeit zu kommen. Im Bundesdurchschnitt liegt der Anteil bei nur 32 Prozent. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Verkehr
Mehr Zuschüsse für kommunale Klimaschutzprojekte
Die Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen wird mit der neuen Kommunalrichtlinie deutlich verbessert. Für finanzschwache Kommunen sowie Kitas, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportstätten und Schwimmhallen wurden die Förderquoten erhöht. Neue Fördermöglichkeiten gibt es außerdem für nachhaltige Mobilität, Energiesparmodelle und LED-Beleuchtung. weiterlesen